Das Wort "klirrst" stammt vom Verb "klirren" und beschreibt einen hellen, durchdringenden Klang, der entsteht, wenn Glas oder Geschirr aufeinanderprallt oder zerbricht. Man kennt diesen Klang oft in der Küche, wenn man beim Abwasch unachtsam die Teller zusammenstößt. Klirren kann auch in einem weiteren Sinne verwendet werden, um das Geräusch von metallischen Gegenständen zu beschreiben, die aufeinander treffen. Ein Beispiel: Wenn beim Aufräumen die Töpfe in der Schublade aneinanderstoßen, wird es ebenfalls klirren. Die Verwendung des Wortes vermittelt häufig ein Gefühl von Unordnung oder einer plötzlichen Störung in der Stille.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "klirren" geht auf das mittelhochdeutsche "klirren" zurück, was so viel wie "klingen" oder "schallen" bedeutet. Im Deutschen hat sich die Bedeutung über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert. Klirrende Geräusche können uns auch an verschiedene kulturelle Kontexte erinnern, wie etwa an das Klirren von Gläsern beim Anstoßen während eines feierlichen Anlasses. Es zeigt sich also, dass Klirren sowohl negative als auch positive Assoziationen hervorrufen kann.
Wortbildung & Ableitungen
Von "klirren" leiten sich verschiedene Formen und Ableitungen ab. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Klirr", das den Klang selbst beschreibt. Eine weitere Ableitung ist "klirrend", das als Adjektiv verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das einen klirrenden Klang erzeugt. In der Sprachverwendung finden sich auch Variationen wie "klirrte" für die Vergangenheit oder "hat geklirrt" für das Perfekt. Diese Formen können in alltäglichen Gesprächen oder beim Schreiben genutzt werden, um lebhafte Bilder und Klangvorstellungen zu erzeugen.
Für Scrabble-Enthusiasten ist "klirrst" ein spannendes Wort, das man vielleicht nicht sofort im Scrabble Wörterbuch erwartet. Es zeigt, wie wichtig es ist, kreative Wörter finden mit Buchstaben zu kombinieren und den eigenen Wortschatz stetig zu erweitern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLIRRST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLIRRST gebildet werden kann, ist das Wort Klirrst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kirrst. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klirrst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,I,R,R,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLIRRST gebildet werden kann, ist das Wort Klirrst. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klirrt. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLIRRST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klirrst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Klirrst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I.
Das Wort Klirrst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, R, R, S, T.
Wie spricht man das Wort KLIRRST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLIRRST:
Das Wort KLIRRST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: I, K, L, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLIRRST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.