Klont - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "Klont" bezeichnet in der deutschen Sprache eine Reihe von Bedeutungen, die oft im umgangssprachlichen Kontext verwendet werden. Es kann als Synonym für "Klumpen" oder "Ballen" verstanden werden, was sich häufig auf eine zusammengepresste Masse von Materialien bezieht. Zum Beispiel könnte man sagen: "Der Klont Erde wurde auf den Garten geschaufelt." In manchen Dialekten wird es auch verwendet, um eine unordentliche Ansammlung von Dingen zu beschreiben, die nicht an ihrem Platz sind. Die Verwendung in der Alltagssprache ist vielseitig, und es wird oft mit einem leicht humorvollen Unterton genutzt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "Klont" ist nicht ganz klar, aber es könnte eine Ableitung des mittelhochdeutschen "klunt" sein, was einen ähnlichen Bedeutungsbereich hatte. Diese Verbindung zeigt, wie lebendig und dynamisch die deutsche Sprache ist, da Wörter sich über die Zeit hinweg weiterentwickeln. Interessanterweise gibt es in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedliche Aussprachen und Interpretationen des Wortes, was den Reichtum der Dialekte und der regionalen Sprache verdeutlicht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Klont" hat verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache auftauchen. Zum Beispiel könnte man "klonten" als Verb verwenden, was bedeutet, etwas in Klumpen zu formen oder zu pressen. Auch das Substantiv "Klumpen" ist eng verwandt und wird oft in ähnlichen Kontexten verwendet. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschaust, wirst du feststellen, dass "Klont" nicht nur ein praktisches Wort für dein Spiel ist, sondern auch eine interessante Möglichkeit bietet, den Wortschatz zu erweitern. Es lohnt sich, mit einem Anagramm Generator zu experimentieren, um weitere kreative Kombinationen zu finden, die das Wort "Klont" enthalten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLONT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLONT gebildet werden kann, ist das Wort Klont. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klon. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klont ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,O,N,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLONT gebildet werden kann, ist das Wort Klont. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klon. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLONT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klont - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Klont enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O.
Das Wort Klont enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, N, T.
Wie spricht man das Wort KLONT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLONT:
Das Wort KLONT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: K, L, N, O, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLONT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.