Das Wort „kloppst“ ist die 2. Person Singular des Verbs „klopfen“ im Präsens. Es beschreibt die Handlung des Klopfens, sei es an einer Tür oder durch das Schlagen auf eine Oberfläche. Ein typisches Beispiel könnte sein: „Du klopfst an die Tür, um zu sehen, ob jemand da ist.“ Klopfen kann sowohl eine freundliche Geste sein, als auch eine Art, Aufmerksamkeit zu erregen oder etwas zu überprüfen. Im übertragenen Sinne nutzt man das Wort auch oft in der Redewendung „Du klopfst einen neuen Trend an“, was bedeutet, dass man einen neuen Stil oder eine neue Idee ausprobiert.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs „klopfen“ geht auf das mittelhochdeutsche „klopf(e)n“ zurück, was so viel wie „schlagen“ oder „stoßen“ bedeutet. Es ist faszinierend, wie sich die Bedeutung über die Jahrhunderte entwickelt hat, während der Grundgedanke des „Schlagens“ erhalten blieb. In vielen Kulturen ist das Klopfen an Türen auch ein Zeichen des Respekts, bevor man eintritt. Ein weiteres interessantes Detail ist, dass „klopfen“ nicht nur physisch verstanden werden kann, sondern auch metaphorisch, zum Beispiel im Sinne von „klopfen auf das Herz“ für emotionale Zustände.
Wortbildung & Ableitungen
Verwandte Wörter sind unter anderem „Klopf“ (das Geräusch, das beim Klopfen entsteht), „klopfend“ (das Adjektiv, das die Art des Klopfens beschreibt) und „Klopfer“ (eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen kräftigen Schlag). Auch in der Umgangssprache findet man Ausdrücke wie „Jemand klopft sich auf die Schulter“, was bedeutet, dass jemand stolz auf seine Leistungen ist. Wer Wörter findet mit Buchstaben, die ähnliche Wurzeln haben, wird feststellen, dass „klopfen“ eine zentrale Rolle in vielen deutschen Redewendungen spielt, die sowohl humorvoll als auch ernsthaft sein können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLOPPST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLOPPST gebildet werden kann, ist das Wort Kloppst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kloppt. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kloppst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,O,P,P,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLOPPST gebildet werden kann, ist das Wort Kloppst. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kloppt. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLOPPST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kloppst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Kloppst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O.
Das Wort Kloppst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, P, P, S, T.
Wie spricht man das Wort KLOPPST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLOPPST:
Das Wort KLOPPST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: K, L, O, P, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLOPPST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.