Kontext – Die Bedeutung und Anwendung in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Der Begriff "Kontext" bezieht sich auf den Zusammenhang oder die Umstände, in denen etwas steht. In der Linguistik beschreibt der Kontext die Umgebung, in der ein Wort oder eine Aussage verwendet wird, und beeinflusst oft die Bedeutung. Zum Beispiel kann das Wort "Bank" je nach Kontext auf ein Geldinstitut oder eine Sitzgelegenheit hindeuten. In einem Satz wie "Ich gehe zur Bank, um Geld abzuheben" ist der Kontext klar – es geht um das Geldinstitut. Im Gegensatz dazu könnte "Ich setze mich auf die Bank im Park" eine ganz andere Bedeutung haben.
Interessante Fakten
Das Wort "Kontext" stammt vom lateinischen "contextus", was so viel wie "Verbindung" oder "Zusammenfügung" bedeutet. Es ist faszinierend, wie sich der Begriff in verschiedenen Disziplinen etabliert hat, von der Literaturwissenschaft bis hin zur Psychologie. In der heutigen digitalen Kommunikation, wo Missverständnisse schnell entstehen können, hat der Kontext an Bedeutung gewonnen. Das richtige Verständnis des Kontexts kann helfen, Nuancen in der Kommunikation zu erfassen, die andernfalls übersehen würden.
Wortbildung & Ableitungen
Der Begriff "Kontext" ist eng mit anderen Wörtern verwandt, wie zum Beispiel "kontextualisieren", was bedeutet, etwas in seinen Kontext zu setzen. Auch "Kontextualisierung" ist ein häufig verwendeter Begriff, besonders in akademischen Kreisen. In der Praxis begegnen uns auch Formulierungen wie "im Kontext von...", die oft in Diskussionen oder Analysen verwendet werden. Ein echtes Must-have für jede Scrabble Wörter Liste, denn der Begriff wird nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Alltag immer relevanter.
Wenn du also Wörter finden mit Buchstaben suchst, ist "Kontext" ein wertvoller Beitrag zu deinem Wortschatz und kann dir helfen, in Gesprächen oder beim Spielen von Scrabble strategisch zu punkten. Nutze den Begriff, um deine Argumente klarer zu formulieren und Missverständnisse zu vermeiden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KONTEXT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KONTEXT gebildet werden kann, ist das Wort Kontext. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Knotet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kontext ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,O,N,T,E,X,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KONTEXT gebildet werden kann, ist das Wort Kontext. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Exot. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KONTEXT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kontext - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Kontext enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, O.
Das Wort Kontext enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, N, T, T, X.
Wie spricht man das Wort KONTEXT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KONTEXT:
Das Wort KONTEXT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, K, N, O, T, X.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KONTEXT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.