Kotzt - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "kotzt" ist die dritte Person Singular des Verbs "kotzen", was so viel bedeutet wie erbrechen. Es beschreibt den Vorgang, bei dem der Mageninhalt durch den Mund ausgestoßen wird, häufig aufgrund von Übelkeit, Magenbeschwerden oder auch übermäßigem Alkoholkonsum. Im Alltag wird es oft in einem etwas umgangssprachlichen Kontext verwendet. Ein Beispiel könnte sein: "Nach dem schlechten Essen kotzt er direkt in den Mülleimer." Es ist also ein recht bildhaftes Wort, das eine unangenehme, aber manchmal auch humorvolle Situation beschreibt.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "kotzen" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo ähnliche Formen wie "kotzen" im Gebrauch waren. Interessanterweise ist das Wort im Deutschen stark mit der Vorstellung von Ekel und Unwohlsein verbunden, was sich auch in der Verwendung in vielen Redewendungen widerspiegelt. Es gibt sogar regionale Unterschiede in der Verwendung und Bedeutung, was das Wort noch interessanter macht. In einigen Dialekten kann man auch Varianten wie "kotzen" oder "kotz'n" hören.
Wortbildung & Ableitungen
Vom Verb "kotzen" leiten sich verschiedene Formen und verwandte Wörter ab. So gibt es beispielsweise das Substantiv "Kotze", welches umgangssprachlich für Erbrochenes steht. Auch die Form "kotzig", die sich auf etwas Unappetitliches oder Ekliges beziehen kann, ist eine Ableitung. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschaust, wirst du feststellen, dass solche Ableitungen oft in Spielen verwendet werden, um Punkte zu sammeln oder um Wörter zu bilden.
Zusätzlich kann man den Begriff "kotzen" in verschiedenen Kontexten verwenden, um nicht nur das physische Erbrechen zu beschreiben, sondern auch metaphorisch für eine starke Ablehnung oder Empörung. Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich kotze gleich, wenn ich das höre!" – hier wird das Wort genutzt, um starke negative Gefühle auszudrücken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KOTZT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KOTZT gebildet werden kann, ist das Wort Kotzt. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kotz. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kotzt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,O,T,Z,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KOTZT gebildet werden kann, ist das Wort Kotzt. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kotz. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KOTZT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kotzt - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Kotzt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O.
Das Wort Kotzt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort KOTZT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KOTZT:
Das Wort KOTZT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: K, O, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KOTZT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.