Krähtet – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „krähtet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „krähen“, welches sich auf das Geräusch bezieht, das ein Hahn von sich gibt. Wenn man also sagt, dass der Hahn „krähtet“, beschreibt man das charakteristische Krähen, das oft am frühen Morgen zu hören ist. Dieses Geräusch wird nicht nur mit dem Aufstehen und dem Beginn eines neuen Tages assoziiert, sondern auch mit ländlichen Lebensstilen und der Natur. In einem Satz könnte man sagen: „Als die Sonne aufging, krähtet der Hahn und weckte alle im Dorf.“
Interessante Fakten
Das Wort „krähen“ stammt vom mittelhochdeutschen „krāhen“ und hat seine Wurzeln im althochdeutschen „chrahōn“, was ebenfalls das Geräusch eines Hahns beschreibt. Es ist faszinierend, dass das Krähen des Hahns in vielen Kulturen symbolisch für den Morgen, aber auch für Wachsamkeit und das Ende der Dunkelheit steht. In der Literatur wird das Krähen oft als Metapher für Veränderungen oder neue Anfänge verwendet.
Wortbildung & Ableitungen
Von „krähen“ lassen sich einige interessante Ableitungen bilden. So gibt es das Substantiv „Krähen“, das sich auf die Vögel selbst bezieht, oder auch „Krähe“, wenn man den Vogel der Gattung Corvus meint. Außerdem finden sich in der deutschen Sprache verwandte Begriffe wie „Krähenfüße“, die oft in der Literatur für das Altern oder für die Faltenbildung um die Augen verwendet werden. Wenn du mit einem Anagramm Generator spielst, kannst du mit „krähtet“ auch verschiedene kreative Wortspiele ausprobieren und neue Wörter finden.
Insgesamt bietet das Wort „krähtet“ nicht nur einen Einblick in die ländliche Kultur, sondern auch in die reichhaltige Geschichte der deutschen Sprache. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Sprache und Natur miteinander verbunden sind und wie selbst das einfachste Geräusch eine tiefere Bedeutung tragen kann.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KRÄHTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KRÄHTET gebildet werden kann, ist das Wort Krähtet. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Härtet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Krähtet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,R,Ä,H,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KRÄHTET gebildet werden kann, ist das Wort Krähtet. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Krähet. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KRÄHTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Krähtet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Krähtet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Krähtet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, K, R, T, T.
Wie spricht man das Wort KRÄHTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort KRÄHTET:
Das Wort KRÄHTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, H, K, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KRÄHTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.