Kränket – Emotionale Verletzung und ihre Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort „kränket“ leitet sich vom Verb „kränken“ ab und beschreibt den Zustand, in dem jemand emotional verletzt oder enttäuscht ist. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass jemand durch Worte oder Taten anderer in seinem Stolz oder seinen Gefühlen verletzt wurde. Zum Beispiel kann man sagen: „Sie fühlte sich kränket, nachdem ihr Freund sie öffentlich kritisiert hatte.“ In solchen Fällen ist es nicht nur die Handlung selbst, die schmerzt, sondern auch die Art und Weise, wie sie wahrgenommen wird. Die emotionale Wirkung kann tiefgreifend sein und sogar langfristige Folgen für die Beziehung zwischen den beteiligten Personen haben.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „kränken“ geht auf das mittelhochdeutsche „kränken“ zurück, was so viel wie „verletzen“ oder „schädigen“ bedeutet. Interessanterweise hat das Wort im Deutschen eine sehr emotionale Konnotation und wird oft in persönlichen Kontexten verwendet. Es spiegelt wider, wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind und wie verletzlich wir in sozialen Interaktionen sein können. In der Literatur und in Liedern wird das Gefühl des „Kränkens“ häufig thematisiert, da es ein universelles menschliches Erlebnis darstellt.
Wortbildung & Ableitungen
„Kränket“ ist die konjugierte Form des Verbs „kränken“ und wird häufig in verschiedenen grammatikalischen Formen verwendet. Man könnte zum Beispiel „der Kränkende“ oder „die Kränkung“ verwenden, um die Person oder die Handlung zu beschreiben, die die Verletzung verursacht hat. Auch das Adjektiv „kränklich“ kann in anderen Kontexten auftauchen, allerdings bezieht es sich eher auf körperliche Schwäche. Wenn du Wörter finden mit Buchstaben suchst, wirst du feststellen, dass „kränket“ viele interessante Anagramme und Ableitungen hat, die das Verständnis für menschliche Emotionen vertiefen können. Die Nutzung des Begriffs in alltäglichen Gesprächen zeigt, wie stark unsere Gefühle beeinflusst werden können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KRÄNKET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KRÄNKET gebildet werden kann, ist das Wort Kränkte. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kränket. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kränket in der deutschen Sprache ist das Wort Kränkte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,R,Ä,N,K,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KRÄNKET gebildet werden kann, ist das Wort Kränket. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kränkte. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KRÄNKET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kränket - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Kränket enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Kränket enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, K, N, R, T.
Wie spricht man das Wort KRÄNKET richtig aus?
Literanalyse - das Wort KRÄNKET:
Das Wort KRÄNKET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, K, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KRÄNKET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.