Das Wort „kragt“ ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs „kragen“, was so viel bedeutet wie „sich an etwas anlehnen“ oder „sich aufrichten“. Es beschreibt oft eine Bewegung, bei der etwas in eine aufrechte Position gebracht wird oder sich an einer anderen Struktur abstützt. Man könnte es beispielsweise im Kontext von Kleidung verwenden: „Die Jacke kragt an den Schultern“, was bedeutet, dass die Jacke dort stark und stabil sitzt. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, wie etwa in „Der Mann kragt sich auf, um besser gesehen zu werden“, was für das Streben nach Aufmerksamkeit steht.
Interessante Fakten
„Kragen“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „kragen“ ab, was „aufrichten“ oder „aufklappen“ bedeutet. Ursprünglich bezeichnete es die „Kante“ oder „Umrandung“ eines Kleidungsstücks, die aus dem historischen Gebrauch von Stoffen und Materialien entstanden ist, die den Halsbereich umschließen. Fun Fact: In vielen Kulturen hat der Kragen eine symbolische Bedeutung, oft verbunden mit Formalität oder Status. In der deutschen Modegeschichte hat der Kragen immer wieder neue Formen angenommen, vom klassischen Hemdkragen bis hin zu extravaganten Designs in der Haute Couture.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „kragt“ hat einige Ableitungen und verwandte Begriffe. So gibt es das Substantiv „Kragen“, das sich auf das oben beschriebene Kleidungsstück bezieht. Auch die Form „kragend“ wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das sich nach oben neigt oder aufragt. Im weitesten Sinne findet man in der Scrabble Wörterliste auch das Wort „kragen“ selbst, das in verschiedenen Zeiten und Formen genutzt wird. Verwandte Begriffe wie „aufkragen“ oder „abkragen“ zeigen, wie flexibel die Verwendung des Stammes ist.
Wie du siehst, ist „kragt“ nicht nur ein simples Verb, sondern ein interessantes Wort mit tiefen Wurzeln und vielen Anwendungsmöglichkeiten. Wenn du nach neuen Ideen suchst, um deine Scrabble-Spiele aufzupeppen, könnte ein Anagramm Generator dir helfen, weitere spannende Wörter zu finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KRAGT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KRAGT gebildet werden kann, ist das Wort Kargt. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kragt. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kragt in der deutschen Sprache ist das Wort Kargt.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,R,A,G,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KRAGT gebildet werden kann, ist das Wort Kargt. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kragt. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KRAGT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kragt - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Kragt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A.
Das Wort Kragt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, K, R, T.
Wie spricht man das Wort KRAGT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KRAGT:
Das Wort KRAGT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, G, K, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KRAGT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.