Das Wort „krallst“ stammt vom Verb „krallen“, was so viel bedeutet wie „mit Krallen greifen oder festhalten“. In der deutschen Sprache wird es oft verwendet, um das Verhalten von Tieren zu beschreiben, die ihre Krallen benutzen, um sich an etwas festzuhalten oder um Beute zu fangen. Ein Beispiel könnte sein: „Die Katze krallte sich an dem Sofa fest, um nicht herunterzufallen.“ Hier zeigt sich die praktische Anwendung des Begriffs, vor allem im Zusammenhang mit Tieren, die in ihrer natürlichen Umgebung agieren.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes „krallen“ geht zurück auf das mittelhochdeutsche „kralle“, was „Kralle“ bedeutet. Dieses Wort selbst hat Wurzeln im Althochdeutschen und ist eng verbunden mit der Vorstellung von Festhalten und Greifen. In der Natur sind die Krallen ein wichtiges Werkzeug für viele Tiere, sei es zur Verteidigung oder zur Nahrungsaufnahme. Wusstest du, dass einige Vögel ihre Krallen sogar benutzen, um in der Luft zu jagen? Das zeigt, wie vielseitig diese Fähigkeit in der Tierwelt ist!
Wortbildung & Ableitungen
„Krallst“ ist die zweite Person Singular im Präsens von „krallen“. Von diesem Wort gibt es einige Ableitungen, wie „Kralle“ (die Krallen selbst) oder „krallend“, was das aktive Festhalten beschreibt. Auch das Substantiv „Krallen“ wird oft im Plural verwendet und bezieht sich auf die Krallen mehrerer Tiere. Wenn du nach „Wörter finden mit Buchstaben“ suchst, wirst du sicher auch auf verwandte Begriffe stoßen, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können.
Für Scrabble-Enthusiasten ist es wichtig, solche Wörter in der Scrabble Wörter Liste zu haben, um die eigene Strategie zu verbessern und die Gegner zu überraschen. Mit einem Anagramm Generator kannst du zudem verschiedene Kombinationen ausprobieren und vielleicht sogar neue Worte entdecken, die du in deinem nächsten Spiel verwenden kannst!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KRALLST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KRALLST gebildet werden kann, ist das Wort Krallst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klarst. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Krallst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,R,A,L,L,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KRALLST gebildet werden kann, ist das Wort Krallst. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Krallt. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KRALLST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Krallst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Krallst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A.
Das Wort Krallst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort KRALLST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KRALLST:
Das Wort KRALLST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, K, L, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KRALLST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.