Kraul – Der Begriff und seine Bedeutung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort „kraul“ bezeichnet eine Schwimmtechnik, die auch als „Kraulen“ bekannt ist. Diese Technik ist vor allem im Wettkampfschwimmen sehr beliebt und wird häufig als die schnellste Schwimmart angesehen. Beim Kraulen schwimmt der Sportler auf dem Bauch, wobei die Arme abwechselnd nach vorne gestreckt und dann nach hinten gezogen werden. Die Beine führen dazu ein gleichmäßiges Beinschlagmuster aus. Diese Technik erfordert viel Übung und Koordination, da die Atmung während des Schwimmens synchronisiert werden muss. Ein Beispiel aus der Praxis: Wenn jemand im Schwimmbad seine Runden zieht und dabei elegant im Wasser gleitet, ist er wahrscheinlich gerade im Kraulstil unterwegs.
Interessante Fakten
Der Begriff „kraul“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „krûlen“, was so viel wie „kriechen“ oder „schleichen“ bedeutet. Diese Herkunft spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie der Schwimmer sich durch das Wasser bewegt. Der Kraulstil wurde im 19. Jahrhundert populär und hat seitdem die Schwimmtechnik revolutioniert. Besonders in Wettbewerben ist das Kraulen nicht mehr wegzudenken, denn es ist die Grundlage für die Freistilstrecken in vielen Schwimmwettkämpfen. Wusstest du, dass es sogar spezielle Kraul-Trainingslager gibt, in denen Athleten ihre Technik perfektionieren?
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „kraul“ ist eng verbunden mit anderen Begriffen im Schwimmsport, wie „Kraulschwimmen“ oder „Kraultechnik“. Zudem findet sich in der deutschen Sprache die Ableitung „kraulen“, die sowohl im sportlichen Kontext als auch im übertragenen Sinne verwendet wird. In der Alltagssprache kann „kraulen“ auch bedeuten, jemandem sanft über den Kopf zu streicheln, was eine ganz andere, liebevolle Bedeutung hat. Wenn du also auf der Suche nach weiteren „Scrabble Wörtern“ bist, könnte auch „kraulen“ eine interessante Option sein, die du in deinem nächsten Spiel verwenden kannst!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KRAUL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KRAUL gebildet werden kann, ist das Wort Kraul. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klar. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kraul ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,R,A,U,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KRAUL gebildet werden kann, ist das Wort Kraul. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klar. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KRAUL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kraul - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Kraul enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, U.
Das Wort Kraul enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, R.
Wie spricht man das Wort KRAUL richtig aus?
Literanalyse - das Wort KRAUL:
Das Wort KRAUL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, K, L, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KRAUL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.