Krawall - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "Krawall" bezeichnet im Deutschen ein lautstarkes und tumultartiges Verhalten, oft in Form von Unruhen oder Tumulten. Man spricht von Krawallen, wenn es bei Veranstaltungen, wie z.B. Demonstrationen oder Sportereignissen, zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommt. Diese Unruhen sind nicht selten von Lärm und Chaos begleitet, was das Wort sehr bildhaft macht. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Die Krawalle nach dem Fußballspiel führten zu vielen Verletzten und Schäden an der Stadt.“ Es zeigt sich also, dass Krawall oft mit negativen Assoziationen verbunden ist, da er in der Regel auf eine Störung der öffentlichen Ordnung hinweist.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs "Krawall" ist etwas unklar, jedoch wird vermutet, dass er aus dem Französischen "cavaler" stammt, was so viel wie „reiten“ bedeutet. Dies könnte in Verbindung stehen mit der ungestümen Art, wie Menschen in Krawallsituationen agieren. Der Begriff hat sich im Laufe der Zeit fest im deutschen Sprachgebrauch etabliert und wird vor allem in den Medien häufig verwendet, wenn es um gewaltsame Auseinandersetzungen geht. Krawall ist also nicht nur ein alltägliches Wort, sondern hat auch eine gewisse gesellschaftliche Relevanz.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Krawall" ist im Deutschen ein Substantiv, das als maskulines Nomen klassifiziert wird. Es gibt verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, wie zum Beispiel "krawallartig", was beschreibt, dass etwas in einer Art und Weise geschieht, die an einen Krawall erinnert. Auch die Formulierung "Krawallmacher" hat sich etabliert, um Personen zu beschreiben, die gezielt Unruhe stiften. In der Welt der Spiele und speziell im Zusammenhang mit einem Scrabble Wörterbuch kann "Krawall" als ein spannendes Wort betrachtet werden, das nicht nur durch seine Bedeutung, sondern auch durch seine Vielseitigkeit besticht.
Insgesamt ist "Krawall" ein fesselndes Wort, das sowohl sprachlich als auch gesellschaftlich interessante Perspektiven eröffnet. Egal ob in der Diskussion über soziale Themen oder im Rahmen von Spieleabenden – dieses Wort hat seinen Platz!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KRAWALL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KRAWALL gebildet werden kann, ist das Wort Krawall. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kalla. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Krawall ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,R,A,W,A,L,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KRAWALL gebildet werden kann, ist das Wort Krawall. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kalla. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KRAWALL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Krawall - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Krawall enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A.
Das Wort Krawall enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, L, R, W.
Wie spricht man das Wort KRAWALL richtig aus?
Literanalyse - das Wort KRAWALL:
Das Wort KRAWALL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, K, L, R, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KRAWALL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.