Das Wort "Lästerei" beschreibt das Verbreiten von Klatsch und Tratsch über andere, oft in einer abfälligen oder herabsetzenden Weise. Man spricht hierbei von einer Form der Kommunikation, die oft mit negativen Absichten verbunden ist. Lästern geschieht häufig in vertrauten Kreisen, etwa unter Freunden oder Kollegen, und kann sowohl harmlos als auch verletzend sein. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Die ständige Lästerei über die Nachbarn macht die Stimmung im Viertel nicht besser.“ Lästerei kann auch als eine Art der sozialen Interaktion betrachtet werden, die oft dazu dient, die eigene Stellung innerhalb einer Gruppe zu festigen.
Interessante Fakten
Das Wort hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „lazern“, was so viel wie „lästern“ oder „schimpfen“ bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung verfeinert und wird heute vor allem mit Klatsch und Tratsch in Verbindung gebracht. Eine interessante Facette ist, dass Lästerei in vielen Kulturen ein weit verbreitetes Phänomen ist, das sowohl im privaten als auch im öffentlichen Leben vorkommt. Psychologen haben herausgefunden, dass Lästern oft als eine Art von Bewältigungsmechanismus dient, um Spannungen abzubauen oder soziale Bindungen zu stärken.
Wortbildung & Ableitungen
Aus "Lästerei" leiten sich mehrere verwandte Begriffe ab. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Lästerer“, das eine Person beschreibt, die häufig lästert. Ein verwandtes Wort ist „lästern“, das als Verb genutzt wird und die Handlung des Lästerns beschreibt. In einem weiteren Sinn kann man auch von „Lästern“ im Kontext von sozialen Medien sprechen, wo Gerüchte und Klatsch oft noch schneller verbreitet werden. Wer in einem Scrabble Wörterbuch nach ähnlichen Begriffen sucht, wird vielleicht auch auf Wörter wie „Klatsch“ oder „Tratsch“ stoßen, die ähnliche Bedeutungen tragen. Auch „Verleumdung“ könnte in bestimmten Kontexten als Synonym verwendet werden, da es ebenfalls negative Aussagen über andere beinhaltet.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LÄSTEREI gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LÄSTEREI gebildet werden kann, ist das Wort Elitäres. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Lästerei. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Lästerei in der deutschen Sprache ist das Wort Elitäres.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,Ä,S,T,E,R,E,I gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LÄSTEREI gebildet werden kann, ist das Wort Elitäres. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Lästerei. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LÄSTEREI? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Lästerei - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Lästerei enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I, Ä.
Das Wort Lästerei enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort LÄSTEREI richtig aus?
Literanalyse - das Wort LÄSTEREI:
Das Wort LÄSTEREI nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, I, L, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LÄSTEREI suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.