Das Wort "löhntet" ist eine Form des Verbs "löhnen", was so viel bedeutet wie "vergüten" oder "bezahlen". Im übertragenen Sinne kann es auch verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand für seine Mühen oder Leistungen belohnt wird. In einem Satz könnte man sagen: "Die extra Arbeit, die sie geleistet hat, löhntet sich schließlich." Hier wird deutlich, dass der Aufwand letztlich zu einem positiven Ergebnis führte.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "löhnen" reicht bis ins Mittelhochdeutsche zurück, wo es als "lônen" bezeichnet wurde. Das Wort hat sich im Laufe der Jahrhunderte leicht verändert, jedoch blieb die Grundbedeutung bestehen. In der deutschen Sprache ist es häufig in literarischen Kontexten zu finden, vor allem in Werken, die sich mit der Vergütung von Arbeit oder den Belohnungen des Lebens beschäftigen. Ein interessanter Aspekt ist, dass "löhnen" oft in Verbindung mit anderen Begriffen verwendet wird, die den finanziellen Aspekt des Lebens betreffen.
Wortbildung & Ableitungen
Von "löhnen" leiten sich mehrere verwandte Wörter ab, wie "Lohn" und "Lohnzahlung". Diese Begriffe sind besonders wichtig im Kontext von Arbeit und Vergütung. Auch die Form "löhnend" wird genutzt, um etwas zu beschreiben, das sich auszahlt oder lohnenswert ist. In der Umgangssprache könnte man auch sagen, dass etwas "löhnt", wenn es sich in irgendeiner Form positiv auswirkt. Für Scrabble-Spieler ist es nützlich, solche Ableitungen im Hinterkopf zu behalten, um neue Wörter zu finden mit Buchstaben und ihr Spielstrategien zu verbessern. Ein Anagramm Generator kann hier hilfreich sein, um kreative Kombinationen zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LÖHNTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LÖHNTET gebildet werden kann, ist das Wort Löhntet. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Entölt. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Löhntet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,Ö,H,N,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LÖHNTET gebildet werden kann, ist das Wort Löhntet. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Löhnet. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LÖHNTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Löhntet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Löhntet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Löhntet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, L, N, T, T.
Wie spricht man das Wort LÖHNTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort LÖHNTET:
Das Wort LÖHNTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, H, L, N, Ö, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LÖHNTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.