Das Wort "laberst" ist eine umgangssprachliche Form des Verbs "labern", das so viel wie "uninteressant oder viel reden" bedeutet. Oft wird es verwendet, um auszudrücken, dass jemand viel redet, ohne dabei wirklich Substanz oder Tiefe zu bieten. Man könnte sagen, dass jemand "labert", wenn er in einem Gespräch eher oberflächlich bleibt oder einfach nur um des Redens willen spricht. Ein Beispiel könnte sein: "Du laberst schon wieder, lass uns zum Punkt kommen!"
Interessante Fakten
Das Wort "labern" hat seinen Ursprung in der mittelhochdeutschen Sprache, wo "labern" ursprünglich "plappern" oder "schwatzen" bedeutete. Es zeigt, wie sich die Sprache im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. In vielen deutschen Regionen hat sich der Begriff stark verbreitet und ist mittlerweile ein fester Bestandteil des alltäglichen Sprachgebrauchs. Besonders in der Jugendsprache wird "labern" oft verwendet, um das Gespräch aufzulockern und eine informelle Atmosphäre zu schaffen.
Wortbildung & Ableitungen
Interessanterweise gibt es verschiedene Ableitungen von "labern". So spricht man beispielsweise von einem "Laberkopf", wenn jemand als besonders gesprächig oder geschwätzig gilt. Auch die Form "laber" wird oft verwendet, um jemanden auf humorvolle Weise darauf hinzuweisen, dass er viel redet. Zudem findet sich das Wort in verschiedenen Kombinationen, wie etwa "laber nicht", was als Aufforderung dient, weniger zu reden oder ernsthafter zu sein.
Wenn du also das nächste Mal in einer Scrabble Runde bist und das Wort "laberst" auf deinem Brett liegt, denk daran, dass es nicht nur ein simples Wort ist, sondern auch eine kleine Geschichte über die deutsche Sprache erzählt. Und falls du nach weiteren interessanten Kombinationen suchst, schau dir ruhig mal ein Scrabble Wörterbuch an oder nutze einen Anagramm Generator, um neue Wörter zu finden mit Buchstaben, die du bereits hast!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LABERST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LABERST gebildet werden kann, ist das Wort Alberst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bastler. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Laberst Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Alberst, Bastler, Erlabst.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,A,B,E,R,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LABERST gebildet werden kann, ist das Wort Alberst. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bastler. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LABERST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Laberst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Laberst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Laberst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort LABERST richtig aus?
Literanalyse - das Wort LABERST:
Das Wort LABERST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, L, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LABERST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.