Lahnungen - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "Lahnungen" bezeichnet im Deutschen die Pluralform von "Lahnungen", was auf die spezifischen Maßnahmen oder Verhaltensweisen hindeutet, die darauf abzielen, einen bestimmten Zustand zu erreichen oder zu beeinflussen. Im Kontext könnte es sich beispielsweise um Lahnungen von Flüssen oder Gewässern handeln, die durch menschliche Eingriffe oder natürliche Prozesse entstehen. Diese Veränderungen sind oft wichtig für die Ökologie und den Wasserhaushalt. In einem Satz könnte man sagen: „Die Lahnungen der Flüsse wurden durch die Bauarbeiten erheblich verändert.“
Interessante Fakten
Das Wort "Lahnungen" hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „lânen“, was so viel wie „verzögern“ oder „hindern“ bedeutet. Diese etymologische Herkunft zeigt, dass es ursprünglich um das Verzögern oder die Veränderung eines natürlichen Flusses ging. Historisch betrachtet sind Lahnungen nicht nur für die Natur, sondern auch für die Menschen von Bedeutung, da sie oft mit der Landwirtschaft und dem Schutz vor Überschwemmungen verbunden sind. Man könnte also sagen, dass Lahnungen einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität in den betroffenen Regionen haben.
Wortbildung & Ableitungen
Im Deutschen gibt es zahlreiche verwandte Begriffe, die mit "Lahnungen" in Verbindung stehen. Dazu zählen unter anderem „lahnen“ als Grundform und „lahnend“, was sich auf die beschriebene Aktivität bezieht. Diese Ableitungen können in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in Fachliteratur oder in der Alltagssprache. Wenn du also "Wörter finden mit Buchstaben" suchst, um kreative Kombinationen zu erstellen, könnten solche Ableitungen ein spannendes Spiel bieten. Auch in der Naturwissenschaft wird das Wort oft verwendet, um Veränderungen im Wasserlauf zu beschreiben.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LAHNUNGEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LAHNUNGEN gebildet werden kann, ist das Wort Anlehnung. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Lahnungen. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Lahnungen in der deutschen Sprache ist das Wort Anlehnung.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,A,H,N,U,N,G,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LAHNUNGEN gebildet werden kann, ist das Wort Anlehnung. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Lahnungen. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LAHNUNGEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Lahnungen - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Lahnungen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Lahnungen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, H, L, N, N, N.
Wie spricht man das Wort LAHNUNGEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort LAHNUNGEN:
Das Wort LAHNUNGEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, H, L, N, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort LAHNUNGEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LAHNUNGEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.