Lauscht - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "lauscht" stammt vom Verb "lauschen", was so viel bedeutet wie heimlich oder aufmerksam zuzuhören. Es wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem jemand versucht, Informationen zu erhaschen oder Gesprächen unauffällig zu folgen. Zum Beispiel könnte man sagen: "Er lauscht dem Gespräch der Nachbarn." Hier zeigt sich das Interesse oder die Neugier, die oft mit diesem Verhalten verbunden ist. Es hat eine leicht geheimnisvolle Konnotation und wird oft in literarischen Werken oder Geschichten verwendet, die Spannung erzeugen wollen.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "lauschen" geht auf das mittelhochdeutsche "lūschēn" zurück, was "horchen" oder "lauschen" bedeutet. Interessant ist, dass das Lauschen nicht nur auf Menschen beschränkt ist; auch Tiere, wie beispielsweise Katzen, zeigen oft ein lausches Verhalten, wenn sie auf Geräusche in ihrer Umgebung reagieren. In der Literatur und der Folklore wird das Lauschen oft genutzt, um Geheimnisse zu enthüllen oder Intrigen aufzudecken, was dem Wort eine gewisse Mystik verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "lauscht" ist die 3. Person Singular Präsens des Verbs "lauschen". Es gibt auch verwandte Formen wie "lauschen" (Infinitiv) und "lauschend" (Partizip). In vielen Regionen Deutschlands gibt es auch Dialekte, in denen ähnliche Ausdrücke verwendet werden. Ein Beispiel für ein verwandtes Substantiv ist "Lauscher", was eine Person beschreibt, die lauscht. In der heutigen Zeit, wo Informationen oft durch soziale Medien verbreitet werden, könnte man auch den Begriff "Lauscher" im übertragenen Sinne verwenden, um jemanden zu beschreiben, der heimlich Online-Gespräche verfolgt.
Wenn du mehr über ähnliche Begriffe erfahren möchtest, ist ein Blick in das Scrabble Wörterbuch oder ein Anagramm Generator immer hilfreich, um neue Wörter zu entdecken und zu lernen, wie man mit Buchstaben kreativ umgeht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LAUSCHT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LAUSCHT gebildet werden kann, ist das Wort Lauscht. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Autsch. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Lauscht ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,A,U,S,C,H,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LAUSCHT gebildet werden kann, ist das Wort Lauscht. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Lachst. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LAUSCHT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Lauscht - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Lauscht enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, U.
Das Wort Lauscht enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, H, L, S, T.
Wie spricht man das Wort LAUSCHT richtig aus?
Literanalyse - das Wort LAUSCHT:
Das Wort LAUSCHT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, H, L, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LAUSCHT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.