Das Wort "Legistin" beschreibt eine Person, die in der Rechtswissenschaft tätig ist, speziell im Bereich des Rechts oder der Gesetzgebung. Oftmals wird der Begriff in einem Zusammenhang verwendet, der sich auf die rechtliche Expertise von Frauen bezieht. Legistinnen sind also Frauen, die sich intensiv mit rechtlichen Fragen beschäftigen, sei es in der Praxis als Anwältinnen oder in der Theorie als Juristinnen an Universitäten. Der Begriff ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Rolle von Frauen im Rechtswesen zu beleuchten und ihre Errungenschaften hervorzuheben.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Begriffs "Legistin" liegen im lateinischen Wort "legis", was "Gesetz" bedeutet. Der Begriff hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und spiegelt die zunehmende Anerkennung von Frauen in traditionally männlich dominierten Berufen wider. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der Legistinnen stark erhöht, was auch zu einem Wandel in der Wahrnehmung von Geschlechterrollen in der Rechtswissenschaft geführt hat.
Wortbildung & Ableitungen
Der Begriff "Legistin" leitet sich von "Legist" ab, das sich allgemein auf einen Juristen bezieht. In der deutschen Sprache gibt es zahlreiche verwandte Begriffe, die sich um das rechtliche Umfeld drehen:
Legistik: die Wissenschaft von den Gesetzen und ihrer Auslegung.
Juristin: eine weibliche Fachkraft, die sich mit dem Recht beschäftigt.
Rechtsanwältin: eine Anwältin, die in der Rechtsberatung und Prozessvertretung tätig ist.
Legistinnen finden sich nicht nur in der Gerichtsbarkeit, sondern auch in der Politik, wo sie als Beraterinnen und Entscheidungsträgerinnen einen wertvollen Beitrag leisten. Wenn du also Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die sich um Rechtsberufe drehen, ist "Legistin" ein hervorragendes Beispiel. In der Welt von Scrabble und anderen Wortspielen eröffnet sich durch solche Begriffe eine spannende Möglichkeit, die eigene Wortschatzkenntnis zu erweitern und neue Strategien zu entwickeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LEGISTIN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LEGISTIN gebildet werden kann, ist das Wort Ligisten. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Listigen. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Legistin Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Ligisten, Listigen, Seitling.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,E,G,I,S,T,I,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LEGISTIN gebildet werden kann, ist das Wort Legistin. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ligisten. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LEGISTIN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Legistin - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Legistin enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, I.
Das Wort Legistin enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, N, S, T.
Wie spricht man das Wort LEGISTIN richtig aus?
Literanalyse - das Wort LEGISTIN:
Das Wort LEGISTIN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, I, L, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LEGISTIN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.