Leidenden - Die Vielseitigkeit eines deutschen Begriffs
Definition & Bedeutung
Das Wort „leidenden“ ist eine Form des Verbs „leiden“, welches im Deutschen eine Vielzahl an Bedeutungen hat. Im weitesten Sinne beschreibt es den Zustand des Schmerzens oder des Erleidens. Man verwendet es oft in emotionalen Kontexten, etwa wenn jemand unter Verlust, Trauer oder anderen schweren Erfahrungen leidet. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die leidenden Menschen in Krisengebieten brauchen unsere Hilfe.“ Das Wort wird häufig in literarischen Texten verwendet, um tiefere Emotionen zu vermitteln.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes „leiden“ stammt vom althochdeutschen „līdan“, was so viel wie „ertragen“ oder „hinnehmen“ bedeutet. Diese Verbindung zur alten Sprache zeigt, dass der Begriff seit Jahrhunderten in der deutschen Kultur verwurzelt ist. Besonders in der Literatur finden sich zahlreiche Beispiele, wo das Leiden als zentrales Thema behandelt wird, etwa in den Werken von Goethe oder Schiller. Auch in der Musik wird das Leiden oft besungen, was eine tiefere emotionale Verbindung zur Thematik schafft.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „leidenden“ kann nicht nur als Verb, sondern auch in verschiedenen Ableitungen verwendet werden. Es gibt zum Beispiel die Substantive „Leid“ und „Leidenschaft“, die beide eng mit dem Thema verbunden sind. „Leid“ beschreibt das Gefühl des Schmerzes, während „Leidenschaft“ oft eine intensive emotionale Hingabe an etwas oder jemanden bezeichnet. In der Alltagssprache könnte man auch „leiden“ in verschiedenen Kontexten verwenden, um unterschiedliche Nuancen auszudrücken, wie zum Beispiel „unseren Schmerz teilen“ oder „gemeinsam leiden“. So zeigt sich, dass „leidenden“ und seine Ableitungen nicht nur im Scrabble Wörterbuch eine Rolle spielen, sondern auch tief in der deutschen Kultur und Sprache verankert sind.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LEIDENDEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LEIDENDEN gebildet werden kann, ist das Wort Dielenden. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Leidenden. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Leidenden in der deutschen Sprache ist das Wort Dielenden.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,E,I,D,E,N,D,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LEIDENDEN gebildet werden kann, ist das Wort Dielenden. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Leidenden. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LEIDENDEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Leidenden - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Leidenden enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, I.
Das Wort Leidenden enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, D, L, N, N.
Wie spricht man das Wort LEIDENDEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort LEIDENDEN:
Das Wort LEIDENDEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, I, L, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort LEIDENDEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LEIDENDEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.