Das Wort „leihest“ ist die zweite Person Singular des Verbs „leihen“ im Präsens. Es bedeutet, dass jemand etwas temporär zur Verfügung stellt oder ausborgt. Oft wird es in alltäglichen Situationen verwendet, wie etwa: „Leihst du mir dein Buch?“ Hierbei zeigt der Sprecher den Wunsch, ein Objekt für eine gewisse Zeit zu nutzen, ohne es dauerhaft zu besitzen. Leihen kann nicht nur für Gegenstände, sondern auch für Konzepte wie Zeit oder Geld verwendet werden, was die Flexibilität des Begriffs unterstreicht.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs „leihen“ reichen bis ins althochdeutsche „leihan“ zurück, was so viel wie „geben“ oder „überlassen“ bedeutet. Diese lange Tradition zeigt, wie wichtig das Konzept des Teilens und Ausborgens in der deutschen Kultur war und ist. In vielen sozialen Kontexten ist das Leihen ein Zeichen von Vertrauen und Gemeinschaft. Ein bekanntes Sprichwort, das diese Idee unterstreicht, ist: „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“
Wortbildung & Ableitungen
„Leihest“ ist nicht nur eine Form des Verbs „leihen“, sondern es gibt auch zahlreiche verwandte Wörter, die in der deutschen Sprache vorkommen. Zum Beispiel „Leihgabe“, was ein Objekt beschreibt, das geliehen wird. Auch „Leihvertrag“ ist ein Begriff, der oft im rechtlichen Kontext verwendet wird, um die Bedingungen des Ausleihens festzuhalten. Der Begriff „Verleihen“ bezieht sich darauf, etwas zu geben, während „Leihfrist“ die Zeitspanne beschreibt, in der etwas geliehen wird.
Wenn du also beim nächsten Scrabble-Spiel Wörter finden möchtest, die mit „leihest“ verwandt sind oder ähnliche Bedeutungen haben, könnte ein Anagramm Generator hilfreich sein, um kreative Wortkombinationen zu entdecken. In einem Scrabble Wörterbuch findest du zudem nützliche Hinweise, welche Formen akzeptiert werden. Es ist spannend zu sehen, wie viele verschiedene Facetten ein so simples Wort wie „leihen“ in der deutschen Sprache hat!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben LEIHEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben LEIHEST gebildet werden kann, ist das Wort Heilest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Heilste. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Leihest Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Heilest, Heilste, Liehest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben L,E,I,H,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben LEIHEST gebildet werden kann, ist das Wort Heilest. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Heilste. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort LEIHEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Leihest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Leihest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Leihest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, L, S, T.
Wie spricht man das Wort LEIHEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort LEIHEST:
Das Wort LEIHEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, H, I, L, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort LEIHEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.