Märkest – Ein interessantes Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort "märkest" ist eine Form des Verbs "merken" und bedeutet, etwas wahrzunehmen oder sich etwas einzuprägen. Es wird häufig in der Alltagssprache verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas bemerkt hat oder sich einer bestimmten Sache bewusst wird. Beispielsweise könnte man sagen: „Hast du die Veränderungen in der Stadt gemerkt?“ oder „Ich merke, dass ich immer müder werde.“ Es drückt also eine Art von Bewusstsein oder Erkenntnis aus, die sehr wichtig ist, um unsere Umgebung und Erfahrungen zu verstehen.
Interessante Fakten
Das Wort „merken“ stammt vom mittelhochdeutschen „merken“, was so viel wie „beobachten“ oder „wahrnehmen“ bedeutet. Die Verwendung des Wortes hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert, was zeigt, wie wichtig dieses Konzept in der menschlichen Kommunikation ist. In der heutigen Zeit ist es oft auch mit dem Lernen verbunden, da man sagt, man müsse etwas „merken“, um es sich einzuprägen. Ein besonders spannender Aspekt ist, dass „merken“ in vielen Dialekten unterschiedliche Formen annehmen kann, was den Reichtum der deutschen Sprache verdeutlicht.
Wortbildung & Ableitungen
Von „merken“ leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, wie „Merker“ (jemand, der Dinge merkt) und „Merkfähigkeit“ (die Fähigkeit, sich etwas zu merken). Auch die Zusammensetzungen wie „merken lassen“ oder „sich etwas merken“ sind gängige Redewendungen, die im Deutschen häufig verwendet werden. Das Wort „märkest“ selbst ist eine Form der 2. Person Singular im Präsens und wird oft in der Umgangssprache verwendet. Es ist spannend zu sehen, wie vielseitig dieses Wort in der deutschen Sprache eingesetzt werden kann und wie es in einem „Scrabble Wörterbuch“ einen festen Platz hat. Wenn du also beim nächsten Spiel Wörter finden mit Buchstaben möchtest, könnte „märkest“ eine gute Wahl sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MÄRKEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MÄRKEST gebildet werden kann, ist das Wort Märkest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ärmste. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Märkest ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,Ä,R,K,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MÄRKEST gebildet werden kann, ist das Wort Märkest. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kämest. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MÄRKEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Märkest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Märkest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Märkest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, R, S, T.
Wie spricht man das Wort MÄRKEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort MÄRKEST:
Das Wort MÄRKEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, K, M, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MÄRKEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.