Das Wort "märst" ist eine Form des Verbs "mersen", was umgangssprachlich so viel bedeutet wie "zu spät kommen" oder "verspäten". In der heutigen Zeit wird es oft verwendet, um auszudrücken, dass jemand nicht rechtzeitig zu einem Termin erschienen ist oder eine Frist nicht eingehalten hat. Beispielsweise könnte man sagen: "Ich habe ganz vergessen, dass wir heute ein Treffen hatten, ich habe echt gemarst!" In dieser Form zeigt sich die Alltagssprache, die oft eine lockere und entspannte Atmosphäre schafft.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Begriffs "mersen" sind im Deutschen nicht ganz klar, aber es wird vermutet, dass es sich um eine Ableitung aus dem mittelhochdeutschen Wort "merzen" handelt, das ähnliche Bedeutungen hatte. Diese Entwicklung zeigt, wie sich Sprache über die Jahrhunderte verändert und anpasst. Es ist faszinierend zu sehen, wie Dialekte und regionale Unterschiede dazu beitragen, dass bestimmte Begriffe in der einen Gegend populär sind, während sie in einer anderen vielleicht ganz unbekannt sind.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "märst" hat einige verwandte Begriffe, die in der Alltagssprache Verwendung finden. So gibt es zum Beispiel die Substantivform "Märste", die sich auf die Handlung des verspäteten Kommens bezieht. Auch die Verben "mersten" oder "vermärsten" sind gebräuchlich und tragen ähnliche Bedeutungen. Diese Vielfalt an Formen zeigt, wie flexibel die deutsche Sprache ist und wie leicht sich neue Ausdrücke aus bestehenden Begriffen bilden lassen. Wenn du beim Scrabble spielst, kannst du mit einem Scrabble Wörterbuch nach weiteren Varianten und Kombinationen suchen, um deine Strategie zu verbessern und noch mehr Wörter zu finden mit Buchstaben.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MÄRST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MÄRST gebildet werden kann, ist das Wort Märst. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Märt. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Märst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,Ä,R,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MÄRST gebildet werden kann, ist das Wort Märst. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Märt. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MÄRST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Märst - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Märst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Märst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: M, R, S, T.
Wie spricht man das Wort MÄRST richtig aus?
Literanalyse - das Wort MÄRST:
Das Wort MÄRST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, M, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MÄRST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.