Das Wort "Macht" ist in der deutschen Sprache äußerst vielschichtig. Es bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit oder das Vermögen, Einfluss auszuüben oder Entscheidungen zu treffen. In der Politik spricht man oft von der „Macht“ einer Regierung oder eines Diktators, während im alltäglichen Sprachgebrauch auch persönliche Machtverhältnisse thematisiert werden. Beispielsweise kann man sagen: „Er hat die Macht, das Projekt zu leiten“, was die Verantwortung und den Einfluss dieser Person verdeutlicht. Interessanterweise wird „Macht“ nicht nur in ernsthaften Kontexten verwendet, sondern auch in lockeren Gesprächen, etwa wenn es um die „Macht der Freundschaft“ geht.
Interessante Fakten
Das Wort hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen "maht" und ist verwandt mit dem althochdeutschen „maht“, was so viel wie „Kraft“ oder „Stärke“ bedeutet. Diese etymologischen Ursprünge zeigen, dass die Bedeutung von „Macht“ seit Jahrhunderten eng mit dem Konzept von Stärke und Einfluss verbunden ist. Auch in der Philosophie spielt „Macht“ eine zentrale Rolle, etwa bei Denkschulen, die sich mit Machtstrukturen in der Gesellschaft beschäftigen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Zitate berühmter Denker wie Friedrich Nietzsche, die sich mit dem Thema Macht auseinandersetzen.
Wortbildung & Ableitungen
„Macht“ lässt sich in vielen Ableitungen und verwandten Begriffen finden. So gibt es beispielsweise das Adjektiv „mächtig“, das oft verwendet wird, um etwas oder jemanden mit großer Stärke oder Einfluss zu beschreiben. Auch die Substantive „Mächtigkeit“ und „Machtlosigkeit“ sind gebräuchlich, um die Intensität oder das Fehlen von Macht auszudrücken. In der Alltagssprache kann man auch das Wort „Machtkampf“ hören, das den Wettstreit um Einfluss oder Kontrolle beschreibt. Wenn du beim Spielen von Scrabble Wörter finden mit Buchstaben suchst, ist „Macht“ sicherlich ein wertvoller Begriff, der dir helfen kann, deine Strategie zu verbessern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MACHT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MACHT gebildet werden kann, ist das Wort Match. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Macht. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Macht in der deutschen Sprache ist das Wort Match.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,A,C,H,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MACHT gebildet werden kann, ist das Wort Macht. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Match. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MACHT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Macht - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Macht enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A.
Das Wort Macht enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, H, M, T.
Wie spricht man das Wort MACHT richtig aus?
Literanalyse - das Wort MACHT:
Das Wort MACHT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, H, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MACHT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.