Machwerk – Ein faszinierendes Wort der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Der Begriff „Machwerk“ beschreibt ursprünglich ein Werk, das mit viel Aufwand, aber wenig Sorgfalt oder Qualität erstellt wurde. Oft wird es in einem leicht abwertenden Sinne verwendet, um auf minderwertige Produkte oder unprofessionelle Arbeiten hinzuweisen. Man könnte sagen, dass etwas ein Machwerk ist, wenn es hastig und ohne Liebe zum Detail gefertigt wurde. Beispielsweise könnte man einen schlecht gemachten Möbelstück als Machwerk bezeichnen, das zwar viel Zeit in der Herstellung in Anspruch nahm, jedoch in der Ausführung zu wünschen übrig lässt.
Interessante Fakten
Das Wort „Machwerk“ setzt sich aus den Elementen „machen“ und „Werk“ zusammen. Es hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und wird seit dem 19. Jahrhundert verwendet. Interessanterweise ist es auch ein Beispiel dafür, wie die Sprache lebendig bleibt und sich an verschiedene Kontexte anpasst. In der heutigen Zeit könnte man es sowohl in der Kunst, der Literatur als auch in der Handwerkskunst verwenden. Ein Machwerk könnte somit auch ein missratener Roman oder ein schlecht inszeniertes Theaterstück sein.
Wortbildung & Ableitungen
Verwandte Begriffe sind unter anderem „Macherei“, was auf die Tätigkeit des Herstellens hinweist, sowie „Machbarkeit“, das sich auf die Realisierbarkeit eines Projekts bezieht. In der Scrabble-Welt ist „Machwerk“ ein interessanter Begriff, den es wert ist, in dein Scrabble Wörterbuch aufzunehmen, da er nicht nur eine klare Bedeutung hat, sondern auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Weitere verwandte Wörter, die im Scrabble verwendet werden können, sind „Werk“ oder „Machen“, die ebenfalls vielfältige Anwendungen finden.
Für die nächste Partie Scrabble ist es also ratsam, sich auch mit weniger geläufigen Wörtern wie „Machwerk“ auseinanderzusetzen, denn sie können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Ein kluger Spieler findet auch in kniffligen Situationen Wörter finden mit Buchstaben, die möglicherweise nicht sofort ins Auge springen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MACHWERK gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MACHWERK gebildet werden kann, ist das Wort Machwerk. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Wackerm. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Machwerk ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,A,C,H,W,E,R,K gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MACHWERK gebildet werden kann, ist das Wort Machwerk. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Wackerm. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MACHWERK? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Machwerk - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Machwerk enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Machwerk enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, H, K, M, R, W.
Wie spricht man das Wort MACHWERK richtig aus?
Literanalyse - das Wort MACHWERK:
Das Wort MACHWERK nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, E, H, K, M, R, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MACHWERK suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.