Das Wort „manipeln“ stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „mit den Händen arbeiten“. In der modernen Verwendung beschreibt es die Fähigkeit, Menschen oder Situationen auf subtile oder hinterhältige Weise zu beeinflussen. Dabei kann es sowohl in einem positiven als auch in einem negativen Kontext gebraucht werden. Beispielsweise könnte man sagen: „Er manipuliert die Situation zu seinen Gunsten“, was eine eher negative Konnotation hat, während „Sie manipuliert ihre Präsentation, um die Zuhörer zu begeistern“ positiver klingt. Manipulation ist also ein vielschichtiger Begriff, der sowohl in der Psychologie als auch im Alltag Anwendung findet.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Begriffs „manipulieren“ reichen bis ins Lateinische zurück, wo „manipulus“ eine Handvoll oder das Arbeiten mit der Hand bedeutet. Im Laufe der Zeit hat das Wort jedoch eine eher negative Bedeutung angenommen, besonders in psychologischen und sozialen Kontexten. Ein Beispiel aus der Popkultur ist der Begriff der „Manipulation“ in Filmen und Büchern, wo Charaktere oft versuchen, andere zu beeinflussen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Wahrnehmung über die Jahre verändert hat.
Wortbildung & Ableitungen
„Manipeln“ ist ein Verb, das aus dem Substantiv „Manipulation“ abgeleitet ist. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. So gibt es beispielsweise „manipulativ“, was eine Eigenschaft beschreibt, die auf Manipulation abzielt. Auch „Manipulator“ wird oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der diese Techniken anwendet. In der Psychologie spricht man auch von „Manipulationsstrategien“, die aufzeigen, wie Menschen versuchen, Einfluss auf andere auszuüben.
Wenn du das nächste Mal beim Scrabble spielst, kannst du „manipeln“ in dein Spiel einbauen und dabei gleichzeitig über die verschiedenen Bedeutungen und Anwendungen nachdenken. Es ist immer spannend, neue Scrabble Wörter zu entdecken und zu sehen, wie sie in unserem Alltag Verwendung finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MANIPELN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MANIPELN gebildet werden kann, ist das Wort Manipeln. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Alpinem. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Manipeln ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,A,N,I,P,E,L,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MANIPELN gebildet werden kann, ist das Wort Manipeln. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Alpinem. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MANIPELN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Manipeln - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Manipeln enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Manipeln enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, M, N, N, P.
Wie spricht man das Wort MANIPELN richtig aus?
Literanalyse - das Wort MANIPELN:
Das Wort MANIPELN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, I, L, M, N, P.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MANIPELN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.