Die Marmelade ist ein süßer Brotaufstrich, der aus eingekochtem Obst und Zucker hergestellt wird. Der Begriff „Marmelade“ stammt ursprünglich aus dem Portugiesischen und bezeichnete eine Konfitüre, die aus Quitten hergestellt wurde. Heute verwenden wir den Begriff jedoch meist für Fruchtaufstriche aus verschiedenen Obstsorten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Orangen. In Deutschland ist besonders die Orangenmarmelade beliebt, die oft auf dem Frühstückstisch zu finden ist. Aber auch selbstgemachte Marmeladen, die mit saisonalen Früchten zubereitet werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Man kann Marmelade nicht nur auf Brot genießen, sondern auch als Zutat in Desserts oder als Füllung für Kuchen verwenden.
Interessante Fakten
Wusstest du, dass die erste urkundliche Erwähnung von Marmelade bereits im 17. Jahrhundert zu finden ist? Damals war sie ein Luxusartikel, der vor allem von wohlhabenden Haushalten genossen wurde. Die Herstellung von Marmelade ist eine Kunst für sich, denn die richtige Gelierkraft und der perfekte Geschmack erfordern viel Erfahrung. In vielen Ländern gibt es sogar Wettbewerbe, bei denen die beste Marmelade ausgezeichnet wird. Die Kombination von verschiedenen Früchten kann dabei zu ganz besonderen Geschmackserlebnissen führen!
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Marmelade“ hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. So gibt es die „Marmeladenbrot“, das oft als Snack oder Frühstück serviert wird. Auch „Marmeladenglas“ ist ein häufiger Begriff, der die Behälter beschreibt, in denen die süße Leckerei aufbewahrt wird. Ein weiteres verwandtes Wort ist „Konfitüre“, das in vielen Ländern als Synonym für Marmelade verwendet wird, jedoch in Deutschland oft für Fruchtaufstriche verwendet wird, die nicht die strengen gesetzlichen Vorgaben für Marmelade erfüllen. Wenn du beim nächsten Scrabble-Spiel nach Wörtern suchst, könnte die „Marmelade“ auch eine interessante Option sein, um deine Scrabble Wörter Liste zu erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MARMELADE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MARMELADE gebildet werden kann, ist das Wort Maladerem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Marmelade. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Marmelade in der deutschen Sprache ist das Wort Maladerem.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,A,R,M,E,L,A,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MARMELADE gebildet werden kann, ist das Wort Maladerem. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Marmelade. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MARMELADE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Marmelade - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Marmelade enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, E, E.
Das Wort Marmelade enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, L, M, M, R.
Wie spricht man das Wort MARMELADE richtig aus?
Literanalyse - das Wort MARMELADE:
Das Wort MARMELADE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, L, M, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort MARMELADE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MARMELADE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.