Marterl – Die Bedeutung eines bayerischen Kleinods
Definition & Bedeutung
Das Wort "Marterl" bezeichnet in der bayerischen und österreichischen Kultur ein kleines, oft kunstvoll gestaltetes Wegkreuz oder eine Andachtsstätte, die häufig an Straßenrändern oder in der Natur zu finden ist. Diese kleinen religiösen Denkmäler dienen dazu, an einen bestimmten Ort zu erinnern, wo vielleicht jemand gestorben ist oder ein besonderes Ereignis stattgefunden hat. Man findet sie oft in ländlichen Gegenden, und sie sind nicht nur Ausdruck des Glaubens, sondern auch Teil des kulturellen Erbes der Region. Ein Beispiel: Wenn Wanderer an einem Marterl vorbeikommen, halten sie oft inne, um einen Moment der Besinnung zu erleben.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs "Marterl" kommt vom mittelhochdeutschen Wort "marter", das so viel wie "Martyrer" bedeutet. Diese kleinen Schreine entstanden vor allem im 18. und 19. Jahrhundert, als die Menschen eine Möglichkeit suchten, ihren Glauben im Alltag sichtbar zu machen. Manchmal wurden sie auch zum Gedenken an bestimmte Heilige errichtet. Ein Marterl kann viele Formen annehmen, von schlichten Holzkreuzen bis hin zu aufwändigen Steinmonumenten, oft geschmückt mit Blumen oder Kerzen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Marterl" leitet sich von "Marter" ab und hat im Laufe der Zeit verschiedene Ableitungen hervorgebracht, wie zum Beispiel "Marterplatz" oder "Martersteine". Diese Begriffe beziehen sich ebenfalls auf ähnliche religiöse oder erinnerungskulturelle Stätten. In der heutigen Zeit wird das Marterl nicht nur als religiöses Symbol betrachtet, sondern auch als Teil der bayerischen Identität. So finden sich immer mehr Menschen, die beim Wandern oder Radfahren ein Marterl ansteuern und dort eine kleine Pause einlegen, um die Seele baumeln zu lassen.
Wenn du mehr über regionale Besonderheiten oder andere interessante Wörter erfahren möchtest, schau in dein Scrabble Wörterbuch oder nutze einen Anagramm Generator, um neue Wortkombinationen zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MARTERL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MARTERL gebildet werden kann, ist das Wort Marterl. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Malert. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Marterl ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,A,R,T,E,R,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MARTERL gebildet werden kann, ist das Wort Marterl. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Malert. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MARTERL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Marterl - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Marterl enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Marterl enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, M, R, R, T.
Wie spricht man das Wort MARTERL richtig aus?
Literanalyse - das Wort MARTERL:
Das Wort MARTERL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, L, M, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MARTERL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.