Marxist - Ein Blick auf die Bedeutung und Geschichte
Definition & Bedeutung
Der Begriff "marxistisch" bezieht sich auf die Ideen und Theorien von Karl Marx, einem einflussreichen Philosophen und Ökonomen des 19. Jahrhunderts. Marxismus umfasst eine Vielzahl von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Theorien, die sich mit der Analyse von Klassenkämpfen, der Kapitalismuskritik und der Vision einer klassenlosen Gesellschaft befassen. Er stellt die Idee in den Vordergrund, dass der gesellschaftliche Wandel durch den Konflikt zwischen verschiedenen sozialen Klassen vorangetrieben wird. In der Praxis wird der Marxismus oft mit sozialistischen und kommunistischen Bewegungen in Verbindung gebracht, die versuchen, die bestehende Ordnung zu reformieren oder zu revolutionieren.
Interessante Fakten
Der Begriff „Marxismus“ wurde erst nach dem Tod von Karl Marx populär. Seine Hauptwerke, wie das „Kommunistische Manifest“ und „Das Kapital“, haben nicht nur die politische Landschaft seiner Zeit geprägt, sondern auch die sozialwissenschaftliche Forschung nachhaltig beeinflusst. Marx wurde in Deutschland geboren, verbrachte aber einen Großteil seines Lebens in England, wo er die Dynamik des Kapitalismus hautnah erlebte. Überraschenderweise war Marx nicht nur ein Theoretiker, sondern auch ein aktiver Journalist, der regelmäßig über die sozialen Missstände seiner Zeit berichtete.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „marxistisch“ leitet sich direkt von dem Namen „Marx“ ab und wird häufig in Verbindung mit anderen Begriffen verwendet, wie zum Beispiel „marxistische Theorie“, „marxistische Ökonomie“ oder „marxistische Politik“. Auch gibt es Variationen wie „marxistisch-leninistisch“, die die Ideen von Lenin in die marxistische Theorie integrieren. Wenn du dich für die Analyse von Gesellschaftsstrukturen interessierst, findest du in einem Scrabble Wörterbuch sicherlich viele Begriffe, die mit Marx und seinen Theorien in Verbindung stehen. Es lohnt sich, „Wörter finden mit Buchstaben“ in diesem Kontext zu erkunden, um dein Wissen zu erweitern und vielleicht sogar neue Anagramme zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MARXIST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MARXIST gebildet werden kann, ist das Wort Marxist. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Marist. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Marxist ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,A,R,X,I,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MARXIST gebildet werden kann, ist das Wort Marxist. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Mastix. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MARXIST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Marxist - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Marxist enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, I.
Das Wort Marxist enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: M, R, S, T, X.
Wie spricht man das Wort MARXIST richtig aus?
Literanalyse - das Wort MARXIST:
Das Wort MARXIST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, I, M, R, S, T, X.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MARXIST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.