„Maschigem“ ist die Dativ-Form des Adjektivs „maschig“, das aus dem mittelhochdeutschen Wort „masch“ abgeleitet ist und in der heutigen Sprache „matschig“ oder „feucht“ bedeutet. Es beschreibt eine Konsistenz, die weich und oft von einer nassen, breiigen Textur geprägt ist. In der Küche könnte man beispielsweise von „maschigem Kartoffelbrei“ sprechen, der besonders cremig und saftig ist. Ein weiteres Beispiel wäre der Zustand von Erde, die nach einem Regenschauer eher maschig ist und sich gut für das Pflanzen von Blumen eignet.
Interessante Fakten
Das Wort „maschig“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen und zeigt, wie sich die deutsche Sprache über Jahrhunderte entwickelt hat. Ursprünglich bezog es sich auf die Eigenschaften von nassen Materialien, was in vielen ländlichen Gegenden von großer Bedeutung war. Ein maschiger Boden kann sowohl Fluch als auch Segen sein – er kann das Pflanzen erleichtern, aber auch das Arbeiten erschweren, wenn es zu viel regnet. In der Dialektik findet man oft abgewandelte Formen, die regional unterschiedlich verwendet werden.
Wortbildung & Ableitungen
Von „maschig“ leiten sich verschiedene verwandte Wörter ab. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Maschigkeit“, das die Eigenschaft des Matschigseins beschreibt. Auch der Begriff „maschig machen“ ist in der Alltagssprache verbreitet und bedeutet, etwas bewusst feucht oder weich zu machen. In einem Scrabble Wörterbuch würden all diese Formen als wertvolle Ergänzungen gelten, und sie sind auch tolle Optionen für einen Anagramm Generator, um neue Wörter zu bilden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „maschigem“ nicht nur ein einfaches Adjektiv ist, sondern auch eine interessante Verbindung zu unserer Sprache und Kultur herstellt. Egal ob in der Küche oder im Garten, maschige Zustände sind in vielen Lebensbereichen präsent und oft unvermeidlich. Wenn du also das nächste Mal mit Buchstaben in deinem Scrabble-Spiel kämpfst, denk daran, wie vielseitig und reichhaltig die deutsche Sprache ist!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MASCHIGEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MASCHIGEM gebildet werden kann, ist das Wort Magischem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Maschigem. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Maschigem in der deutschen Sprache ist das Wort Magischem.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,A,S,C,H,I,G,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MASCHIGEM gebildet werden kann, ist das Wort Magischem. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Maschigem. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MASCHIGEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Maschigem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Maschigem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Maschigem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, G, H, M, M, S.
Wie spricht man das Wort MASCHIGEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort MASCHIGEM:
Das Wort MASCHIGEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, E, G, H, I, M, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort MASCHIGEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MASCHIGEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.