Das Wort „meldest“ ist die zweite Person Singular der Form des Verbs „melden“ im Präsens. Es bedeutet, dass jemand Informationen oder Nachrichten an eine andere Person übermittelt oder bekanntgibt. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Wenn du ein Problem hast, meldest du es bitte sofort.“ In diesem Kontext wird deutlich, dass das Melden von Informationen wichtig ist, sei es im beruflichen oder privaten Umfeld. Meldungen können dabei von der einfachsten Mitteilung bis hin zu formellen Anfragen reichen.
Interessante Fakten
Das Verb „melden“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „melden“, was so viel wie „mitteilen“ oder „ankündigen“ bedeutet. Historisch gesehen war die Meldung oft mit offiziellen Anlässen verbunden, wie zum Beispiel der Bekanntgabe von wichtigen Nachrichten in einer Gemeinde oder der Ankündigung von Veranstaltungen. Heutzutage spielt das Melden in verschiedenen Lebensbereichen eine zentrale Rolle, besonders in der digitalen Welt, wo Informationen blitzschnell verbreitet werden können.
Wortbildung & Ableitungen
„Meldest“ ist eng verwandt mit anderen Formen des Verbs „melden“, wie „melde“ (ich melde), „meldet“ (er/sie/es meldet) und „meldeten“ (wir meldeten). Auch Ableitungen wie „Meldung“ und „Anmeldung“ sind gebräuchlich. Diese Begriffe finden sich häufig in einem „Scrabble Wörterbuch“, da sie vielseitig einsetzbar sind und in verschiedenen Situationen verwendet werden können. Wenn du also nach „Wörtern finden mit Buchstaben“ suchst, sind diese Ableitungen eine gute Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „meldest“ nicht nur ein alltägliches Verb ist, sondern auch eine wichtige Funktion in der Kommunikation spielt. Egal ob im formellen oder informellen Kontext, das Melden von Informationen bleibt ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MELDEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MELDEST gebildet werden kann, ist das Wort Meldest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Emdest. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Meldest ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,E,L,D,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MELDEST gebildet werden kann, ist das Wort Meldest. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Meldet. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MELDEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Meldest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Meldest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Meldest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, L, M, S, T.
Wie spricht man das Wort MELDEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort MELDEST:
Das Wort MELDEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, L, M, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MELDEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.