Merke - Ein vielseitiges Wort für viele Gelegenheiten
Definition & Bedeutung
Das Wort "merke" stammt vom Verb „merken“, welches so viel bedeutet wie etwas wahrzunehmen oder sich etwas einzuprägen. Es wird oft in alltäglichen Gesprächen verwendet, um auszudrücken, dass man sich etwas notieren oder im Gedächtnis behalten möchte. Ein Beispiel könnte sein: „Merke dir, dass wir morgen um 15 Uhr einen Termin haben.“ Diese Verwendung zeigt, dass es nicht nur um das bloße Wahrnehmen geht, sondern auch um das aktive Behalten von Informationen.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes „merken“ geht auf das althochdeutsche „marhōn“ zurück, was so viel wie „merken“ oder „erkennen“ bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Wortes leicht verändert, aber der Kern blieb erhalten. Merke ist also nicht nur ein einfaches Wort, sondern hat auch eine tiefere sprachhistorische Bedeutung, die auf die Entwicklung der deutschen Sprache hinweist.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „merke“ hat einige interessante Ableitungen. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Merkmal“, welches sich auf eine Eigenschaft oder ein charakteristisches Zeichen bezieht. Auch „Erinnerung“ ist eng mit dem Thema verbunden, da es darum geht, Dinge zu merken und sie später wieder abzurufen. Wenn du mit einem Anagramm Generator spielst, kannst du aus „merke“ sogar andere Wörter bilden, die ebenfalls im Scrabble Wörterbuch zugelassen sind. Ein Beispiel dafür ist „kreme“ – eine spannende Entdeckung, wenn du Wörter finden mit Buchstaben möchtest.
In der Welt von Scrabble und anderen Wortspielen ist „merke“ ein tolles Beispiel für ein vielseitiges und nützliches Wort, das in vielen Kontexten eingesetzt werden kann. Es zeigt, wie wichtig das Merken von Informationen in unserem täglichen Leben ist und wie Sprache uns dabei hilft, unsere Gedanken auszudrücken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MERKE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MERKE gebildet werden kann, ist das Wort Kreme. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Merke. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Merke in der deutschen Sprache ist das Wort Kreme.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,E,R,K,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MERKE gebildet werden kann, ist das Wort Kreme. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Merke. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MERKE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Merke - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Merke enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Merke enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, R.
Wie spricht man das Wort MERKE richtig aus?
Literanalyse - das Wort MERKE:
Das Wort MERKE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, K, M, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MERKE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.