Merkest - Das verborgene Wort für den Scharfen Blick
Definition & Bedeutung
Das Wort "merkest" stammt vom Verb "merken", das bedeutet, etwas wahrzunehmen oder zu registrieren. In der zweiten Person Singular im Präsens wird es verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas bemerkt oder erkennt. Ein Beispiel könnte sein: "Du merkest die Veränderungen in der Natur." In diesem Kontext wird es oft in alltäglichen Gesprächen verwendet, um zu betonen, dass jemand aufmerksam ist oder eine subtile Veränderung wahrnimmt.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs "merken" reichen bis ins Mittelhochdeutsche zurück, wo es "merken" bedeutete, etwas zu beobachten oder zu erkennen. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Wortes weiterentwickelt, doch die Grundidee des Wahrnehmens blieb bestehen. Ein interessanter Aspekt ist, dass das Wort in verschiedenen Dialekten unterschiedlich verwendet wird, was seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der deutschen Sprache zeigt.
Wortbildung & Ableitungen
Von "merken" leiten sich mehrere verwandte Begriffe ab, wie "Merkmal" (eine Eigenschaft oder ein Kennzeichen) und "Merkzettel" (ein Zettel, auf dem man sich Notizen macht). Auch die Ableitungen wie "Merken" (das Auffassen von Informationen) sind in der deutschen Sprache weit verbreitet. Wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, wie du das Wort in verschiedenen Kontexten verwenden kannst, ist ein Scrabble Wörterbuch eine hervorragende Ressource. Hier findest du zahlreiche Wörter, die sich aus der Wortfamilie ableiten lassen und die dir helfen, deine Spielstrategien zu verbessern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MERKEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MERKEST gebildet werden kann, ist das Wort Kremest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Merkest. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Merkest in der deutschen Sprache ist das Wort Kremest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,E,R,K,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MERKEST gebildet werden kann, ist das Wort Kremest. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Merkest. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MERKEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Merkest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Merkest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Merkest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, R, S, T.
Wie spricht man das Wort MERKEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort MERKEST:
Das Wort MERKEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, K, M, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MERKEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.