Mithält - Ein faszinierendes Wort aus dem Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "mithält" ist die konjugierte Form des Verbs "mithalten", was bedeutet, dass man mit jemandem oder etwas Schritt hält oder auf dem gleichen Niveau bleibt. Es beschreibt oft den Zustand, in dem eine Person oder eine Sache mit einer anderen konkurriert oder sich anpasst. Man kann sagen: „Ich kann mit den anderen nicht mithalten“, was ausdrückt, dass man Schwierigkeiten hat, das gleiche Tempo oder die gleiche Leistung zu erreichen. Dieses Wort wird häufig in sportlichen, akademischen oder sozialen Kontexten verwendet, um den Wettbewerb oder die Teilnahme zu verdeutlichen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "mithalten" geht auf das mittelhochdeutsche "mithalten" zurück, was so viel wie „gemeinsam halten“ bedeutet. Diese Wurzel lässt darauf schließen, dass es in der Vergangenheit eine starke Gemeinschafts- und Zusammenhaltsbedeutung hatte. Heutzutage spiegelt sich dieser Gemeinschaftsgedanke in vielen Aspekten des Lebens wider, sei es in Sportteams oder in Gruppenprojekten. Es zeigt auch, wie die Sprache sich weiterentwickelt, während die Bedeutung des Zusammenhalts in der Gesellschaft relevant bleibt.
Wortbildung & Ableitungen
Im Deutschen gibt es zahlreiche Ableitungen und verwandte Wörter, die aus "mithalten" hervorgehen. Dazu gehören "Mitspieler" (jemand, der gemeinsam spielt) und "Mithilfe" (gemeinsame Unterstützung oder Hilfe). Auch die Verwendung des Wortes in der Form "mithalten" kann in verschiedenen Zeiten und Personen konjugiert werden, etwa "ich halte mit", "du hältst mit" oder "sie hielten mit". Diese Flexibilität macht das Wort sehr nützlich in der deutschen Sprache und in verschiedenen Situationen.
Wenn du also bei deinem nächsten Spiel eine Herausforderung suchst, denke daran, wie wichtig es ist, "mithält" zu können. Und falls du auf der Suche nach neuen Ideen bist, um deine Scrabble Wörterbuch Kenntnisse zu erweitern, ist ein Anagramm Generator eine großartige Möglichkeit, um neue Kombinationen und Strategien zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MITHÄLT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MITHÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Mithält. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Lähmt. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Mithält ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,I,T,H,Ä,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MITHÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Mithält. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Lähmt. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MITHÄLT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Mithält - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Mithält enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I, Ä.
Das Wort Mithält enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, L, M, T, T.
Wie spricht man das Wort MITHÄLT richtig aus?
Literanalyse - das Wort MITHÄLT:
Das Wort MITHÄLT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, H, I, L, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MITHÄLT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.