Mitkämt - Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "mitkämt" stammt vom Verb "mitkommen", was so viel bedeutet wie "mit jemandem oder etwas an einen bestimmten Ort gelangen". Es beschreibt die Handlung, zusammen mit jemandem zu reisen oder etwas zu erreichen. Ein Beispiel aus dem Alltag könnte sein: "Wenn du rechtzeitig fertig bist, dann mitkämt ihr auch zur Party!" Hier wird deutlich, dass es um das gemeinsame Fortbewegen zu einem Ziel geht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "mitkommen" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung nicht wesentlich verändert, jedoch hat sich die Verwendung in verschiedenen Dialekten und Regionen diversifiziert. In der gesprochenen Sprache sind solche Formen wie "mitkämt" oft zu hören, besonders in der Jugendsprache, wo Abkürzungen und neue Sprachformen einen hohen Stellenwert haben.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "mitkämt" ist eine konjugierte Form des Verbs "mitkommen". Weitere Ableitungen sind unter anderem "mitgekommen", "mitkommenswürdig" oder "mitkommend". Diese Variationen verdeutlichen, wie flexibel die deutsche Sprache ist und wie durch Kombinationen neue Bedeutungen entstehen können. Im Kontext von Scrabble ist es wichtig, solche Flexibilität im "Scrabble Wörterbuch" zu erkennen und zu nutzen, um Wörter zu bilden und strategisch zu spielen.
Wenn du also das nächste Mal an deinem Spiel sitzt, denke daran, dass Worte wie "mitkämt" nicht nur eine Bedeutung tragen, sondern auch einen Einblick in die reiche Geschichte und die Vielseitigkeit der deutschen Sprache geben.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MITKÄMT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MITKÄMT gebildet werden kann, ist das Wort Mitkämt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Mitkäm. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Mitkämt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,I,T,K,Ä,M,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MITKÄMT gebildet werden kann, ist das Wort Mitkämt. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Mitkäm. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MITKÄMT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Mitkämt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Mitkämt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I, Ä.
Das Wort Mitkämt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, M, T, T.
Wie spricht man das Wort MITKÄMT richtig aus?
Literanalyse - das Wort MITKÄMT:
Das Wort MITKÄMT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, I, K, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MITKÄMT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.