Mitkonnte - Ein vielseitiges Verb in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
„Mitkonnte“ ist die Präteritum-Form des Verbs „mitkönnen“, was „mit jemandem oder etwas zusammen in der Lage sein, etwas zu tun“ bedeutet. Es beschreibt die Fähigkeit oder Möglichkeit, gemeinsam mit anderen etwas zu erreichen oder zu erleben. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich mitkonnte bei dem Projekt, weil mein Freund mir half.“ Hier wird deutlich, dass die Unterstützung eines anderen entscheidend war, um eine bestimmte Aufgabe zu bewältigen.
Interessante Fakten
Das Wort „mitkönnen“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „mit“ und „können“. „Können“ stammt aus dem althochdeutschen „kunnen“, was so viel wie „wissen, verstehen“ bedeutete. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung erweitert, sodass es heute vor allem die Fähigkeit beschreibt, etwas zu tun. Spannend ist auch, dass „mitkönnen“ in der gesprochenen Sprache oft in informellen Kontexten verwendet wird, was es zu einem beliebten Ausdruck in der Alltagssprache macht.
Wortbildung & Ableitungen
Neben „mitkonnte“ gibt es auch andere Formen wie „mitkann“, „mitkönnte“ und „mitgekonnt“. Diese verschiedenen Formen ermöglichen es, das Verb flexibel in unterschiedlichen Zeiten und Kontexten zu verwenden. Ein verwandtes Wort ist „können“, das in Kombination mit anderen Präpositionen wie „durch“, „über“ oder „unter“ interessante Bedeutungen annehmen kann. Wenn du Wörter finden mit Buchstaben suchst, kannst du auch nach Anagrammen oder Ableitungen von „mitkönnen“ Ausschau halten, um deine Scrabble Wörter Liste zu erweitern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MITKONNTE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MITKONNTE gebildet werden kann, ist das Wort Mitkonnte. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Mitkonnt. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Mitkonnte ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,I,T,K,O,N,N,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MITKONNTE gebildet werden kann, ist das Wort Mitkonnte. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Mitkonnt. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MITKONNTE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Mitkonnte - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Mitkonnte enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, O.
Das Wort Mitkonnte enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, N, N, T, T.
Wie spricht man das Wort MITKONNTE richtig aus?
Literanalyse - das Wort MITKONNTE:
Das Wort MITKONNTE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, K, M, N, O, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort MITKONNTE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MITKONNTE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.