Molle - Der vielseitige Begriff in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "molle" bezeichnet im Deutschen einen Zustand der Weichheit oder Nachgiebigkeit. Oft wird es verwendet, um etwas zu beschreiben, das nicht fest oder hart ist. Ein gutes Beispiel ist der Begriff „molle Kartoffeln“, der sich auf Kartoffeln bezieht, die gekocht und dadurch weich geworden sind. Diese Kartoffeln werden häufig in der deutschen Küche für Gerichte wie Kartoffelbrei verwendet. Zudem kann "molle" auch im übertragenen Sinne gebraucht werden, um eine Person oder eine Situation zu charakterisieren, die nicht energisch oder entschlossen wirkt. In diesem Zusammenhang könnte man sagen, jemand sei „ein bisschen molle heute“, was bedeutet, dass die Person eher träge oder lustlos ist.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "molle" ist nicht ganz klar, jedoch könnte es von mittelhochdeutschen Wörtern abgeleitet sein, die ähnliche Bedeutungen trugen. In der Literatur begegnet man dem Begriff auch in Gedichten und Erzählungen, wo er oft verwendet wird, um eine sanfte, angenehme Atmosphäre zu schaffen. Witzigerweise wird "molle" auch in der Umgangssprache verwendet, um auf etwas zu verweisen, das als wenig ernst oder unbedeutend betrachtet wird. Ein Beispiel dafür könnte eine „molle Ausrede“ sein, die nicht wirklich überzeugend klingt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "molle" lässt sich in verschiedenen Kontexten verwenden und hat einige interessante Ableitungen. So gibt es zum Beispiel das Adjektiv „mollig“, das oft verwendet wird, um eine wohlige, gemütliche Atmosphäre zu beschreiben. Auch die Kombination mit anderen Wörtern ist möglich, wie etwa in „mollige Musik“ oder „mollige Stimmung“, was ein Gefühl von Behaglichkeit vermittelt. In der Welt des Scrabble ist „molle“ ein tolles Beispiel für ein Wort, das in einem Scrabble Wörterbuch zu finden ist und sich gut für Strategien eignet, um andere Wörter zu bilden. Wer mit einem Anagramm Generator arbeitet, könnte auch auf spannende neue Kombinationen stoßen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MOLLE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MOLLE gebildet werden kann, ist das Wort Ollem. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Molle. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Molle in der deutschen Sprache ist das Wort Ollem.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,O,L,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MOLLE gebildet werden kann, ist das Wort Molle. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ollem. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MOLLE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Molle - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Molle enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, O.
Das Wort Molle enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, L, M.
Wie spricht man das Wort MOLLE richtig aus?
Literanalyse - das Wort MOLLE:
Das Wort MOLLE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, L, M, O.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MOLLE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.