Das Adjektiv "muffelig" beschreibt einen Zustand der mürrischen oder grummeligen Laune. Man kennt es gut aus dem Alltag, wenn jemand schlecht gelaunt ist und vielleicht auch etwas unhöflich oder abweisend wirkt. Häufig verwendet man es, um zu beschreiben, dass jemand nicht gerade in bester Stimmung ist, wie beispielsweise ein muffeliger Kollege am Montagmorgen oder ein griesgrämiger Nachbar, der nie ein Wort mit einem wechselt. Es hat eine leicht humorvolle Konnotation und vermittelt oft ein Bild von jemandem, der nicht so recht aus seiner negativen Stimmung herauskommt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "muffelig" lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort "muffel" zurückführen, das so viel wie "muffig" oder "schlecht riechend" bedeutet. Diese Verbindung zu einem unangenehmen Geruch spiegelt sich auch in der Bedeutung wider, denn oft assoziiert man schlechte Laune mit einer gewissen „Muffigkeit“. Die Verwendung des Begriffs hat sich über die Jahrhunderte gewandelt, doch der kerngleiche Sinn bleibt bestehen. Man findet es auch in zahlreichen regionalen Dialekten, was zeigt, wie tief verwurzelt dieses Wort in der deutschen Sprache ist.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "muffelig" kann in verschiedenen Kontexten auftauchen. Neben der direkten Verwendung als Adjektiv findet man auch abgeleitete Formen wie "Muffel", das sich auf eine Person bezieht, die oft muffelig ist. Zudem gibt es das Adverb "muffeligerweise", was beschreibt, dass etwas auf eine muffelige Art und Weise geschieht. In der Alltagssprache sind auch Ausdrücke wie "muffelig gucken" oder "muffelig sein" gebräuchlich, um die jeweilige Stimmungslage zu verdeutlichen. Wenn du also auf der Suche nach einem passenden Ausdruck bist, um jemandes schlechte Laune zu beschreiben, ist "muffelig" genau das richtige Wort dafür. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie die deutsche Sprache es schafft, Emotionen präzise zu benennen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben MUFFELIG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben MUFFELIG gebildet werden kann, ist das Wort Mufflige. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Muffelig. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Muffelig in der deutschen Sprache ist das Wort Mufflige.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben M,U,F,F,E,L,I,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben MUFFELIG gebildet werden kann, ist das Wort Muffelig. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Mufflige. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort MUFFELIG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Muffelig - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Muffelig enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, U.
Das Wort Muffelig enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, F, G, L, M.
Wie spricht man das Wort MUFFELIG richtig aus?
Literanalyse - das Wort MUFFELIG:
Das Wort MUFFELIG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, G, I, L, M, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort MUFFELIG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.