Das Wort „nähm“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „nehmen“ im Konjunktiv II, auch bekannt als der Wunsch- oder Irrealis-Modus. Es wird oft in hypothetischen Situationen verwendet, um auszudrücken, was man tun würde, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt wären. Zum Beispiel könnte man sagen: „Wenn ich mehr Zeit hätte, nähm ich an dem Kurs teil.“ Hier zeigt es eine Vorstellung oder einen Wunsch an, der nicht der Realität entspricht. In alltäglichen Gesprächen hilft „nähm“ dabei, Gedanken und Wünsche elegant auszudrücken.
Interessante Fakten
Das Verb „nehmen“ hat seine Wurzeln im althochdeutschen „nema“, was so viel wie „ergreifen“ oder „festhalten“ bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung zwar erweitert, aber die Grundessenz des Nehmens bleibt erhalten. In der deutschen Sprache gibt es viele Redewendungen und Sprichwörter, die „nehmen“ beinhalten, wie „die Beine in die Hand nehmen“ oder „sich etwas zu Herzen nehmen“. Diese Vielfalt zeigt, wie wichtig das Wort im deutschen Sprachgebrauch ist.
Wortbildung & Ableitungen
„Nähm“ ist nicht das einzige verwandte Wort. Es gibt zahlreiche Ableitungen, die verschiedene Bedeutungen transportieren. Beispielsweise „Nehmen“, „Aufnehmen“ oder „Entnehmen“. Jedes dieser Wörter hat eine spezielle Nuance, die es wert ist, erforscht zu werden. In der deutschen Sprache wird die Flexibilität von „nehmen“ auch deutlich in der Verwendung von Phrasen, wie „jemandem etwas abnehmen“ oder „etwas in Anspruch nehmen“. Diese Variationen machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Scrabble Wörterbuchs.
Wer sich intensiver mit der deutschen Sprache beschäftigt, wird feststellen, dass „nähm“ und seine Variationen nicht nur für die Kommunikation wichtig sind, sondern auch eine interessante Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache ermöglichen. Wenn du also auf der Suche nach neuen Wörtern bist oder sogar nach Anagrammen suchst, ist es hilfreich, mit den Möglichkeiten rund um „nehmen“ zu experimentieren. Viel Spaß beim Wörter finden mit Buchstaben!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben NÄHM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben NÄHM gebildet werden kann, ist das Wort Mähn. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Nähm. Es hat 4 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Nähm in der deutschen Sprache ist das Wort Mähn.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben N,Ä,H,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben NÄHM gebildet werden kann, ist das Wort Mähn. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Nähm. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort NÄHM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Nähm - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Nähm enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Nähm enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, M, N.
Wie spricht man das Wort NÄHM richtig aus?
Literanalyse - das Wort NÄHM:
Das Wort NÄHM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, H, M, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort NÄHM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.