Nähmest – Ein vielseitiges Wort für den Scrabble-Tisch
Definition & Bedeutung
Das Wort „nähmest“ ist eine Form des Verbs „nähen“ und bezieht sich darauf, dass jemand etwas annäht oder anbringt. Es wird oft in der contextuellen Bedeutung verwendet, dass man etwas, das bereits genäht wurde, noch einmal anpassen oder fixieren möchte. In der Alltagssprache könnte das beispielsweise in einem Satz wie „Du nähmest die Stoffe besser zusammen“ vorkommen, was bedeutet, dass man die Stoffe so anbringen soll, dass sie gut zusammenpassen. Die Verwendung des Verbs im Konjunktiv II zeigt, dass es sich um eine hypothetische oder wunschvolle Handlung handelt.
Interessante Fakten
Das Wort „nähmest“ stammt aus dem mittelhochdeutschen „nâhen“, was „anheften“ oder „verbinden“ bedeutet. Die Wurzeln des Verbs reichen bis ins althochdeutsche „nâhan“ zurück, was die enge Verbindung zwischen dem Handwerk des Nähens und der Sprache verdeutlicht. Nähen hat in vielen Kulturen eine lange Tradition, die oft mit Kreativität und Handwerkskunst verbunden wird. Besonders in der deutschen Kultur spielt das Nähen eine wichtige Rolle, sei es in der Bekleidungsindustrie oder im Handwerken. Es gibt auch zahlreiche Redewendungen, die mit dem Thema Nähen zu tun haben, wie „Die Nadel im Heuhaufen suchen“, was eine schwierige Aufgabe beschreibt.
Wortbildung & Ableitungen
Von „nähen“ leiten sich verschiedene Formen und Ableitungen ab, wie etwa „Nähmaschine“, „Näher“ oder „Näharbeit“. Diese Begriffe sind in der deutschen Sprache sehr gebräuchlich und drücken unterschiedliche Aspekte des Nähens aus. Ein „Näher“ ist jemand, der beruflich oder hobbymäßig näht, während „Näharbeit“ die Tätigkeit selbst bezeichnet. Auch das Substantiv „Näherei“ ist gebräuchlich und bezeichnet einen Ort, an dem genäht wird. Wenn du mehr über Wörter finden mit Buchstaben erfahren möchtest, könnte ein Scrabble Wörterbuch oder Anagramm Generator dir helfen, spannende neue Kombinationen zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben NÄHMEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben NÄHMEST gebildet werden kann, ist das Wort Nähmest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Hämens. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Nähmest ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben N,Ä,H,M,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben NÄHMEST gebildet werden kann, ist das Wort Nähmest. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Hämens. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort NÄHMEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Nähmest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Nähmest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Nähmest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, M, N, S, T.
Wie spricht man das Wort NÄHMEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort NÄHMEST:
Das Wort NÄHMEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, H, M, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort NÄHMEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.