Nähst – Mehr als nur ein Verb in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „nähst“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „nähen“. Es bezieht sich auf die Tätigkeit, Stoffe oder Materialien miteinander zu verbinden, meist durch das Verwenden von Nadel und Faden. Nähen spielt eine zentrale Rolle in der Textilindustrie sowie in der Handarbeit und wird oft verwendet, um Kleidung, Vorhänge oder andere textile Objekte herzustellen oder zu reparieren. Zum Beispiel könnte man sagen: „Du nähst ein neues Kleid für die Feier.“ Diese einfache, aber wichtige Fähigkeit hat sowohl praktische als auch kreative Aspekte.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Wortes „nähen“ gehen auf das mittelhochdeutsche „nâhen“ zurück, was so viel wie „verbinden“ oder „anheften“ bedeutet. In der Geschichte der Menschheit war das Nähen eine der ersten Techniken, um Kleidung herzustellen, und es hat sich im Laufe der Jahrhunderte ständig weiterentwickelt. Mit der Erfindung der Nähmaschine im 19. Jahrhundert wurde das Nähen nicht nur einfacher, sondern auch schneller. In vielen Kulturen hat das Nähen auch eine symbolische Bedeutung, die mit der Pflege und dem Schutz der Familie verbunden ist.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „nähst“ leitet sich direkt vom Infinitiv „nähen“ ab. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel: „Nähmaschine“ bezeichnet das Gerät, das das Nähen erleichtert, während „Näharbeit“ die eigentliche Tätigkeit beschreibt. Auch die Begriffe „Nähzubehör“ und „Nähkurs“ sind gebräuchlich. Darüber hinaus kann man mit einem „Anagramm Generator“ kreativ werden und neue Wörter aus „nähst“ bilden, um vielleicht noch mehr Inspiration für das nächste Nähprojekt zu finden.
Wenn du also auf der Suche nach nützlichen „Scrabble Wörtern“ bist oder einfach nur deine Sprachkenntnisse erweitern möchtest, sind die verschiedenen Formen und Ableitungen von „nähen“ eine tolle Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen. Ganz gleich, ob du ein begeisterter Scrabble-Spieler bist oder einfach nur ein Fan von Sprache – mit „nähst“ kannst du deine Kreativität auf vielfältige Weise ausdrücken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben NÄHST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben NÄHST gebildet werden kann, ist das Wort Nähst. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Näht. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Nähst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben N,Ä,H,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben NÄHST gebildet werden kann, ist das Wort Nähst. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Näht. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort NÄHST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Nähst - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Nähst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Nähst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, N, S, T.
Wie spricht man das Wort NÄHST richtig aus?
Literanalyse - das Wort NÄHST:
Das Wort NÄHST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, H, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort NÄHST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.