Das Wort „nahm“ ist die Präteritum-Form des Verbs „nehmen“. Es bedeutet, etwas in die Hand zu nehmen oder etwas zu erhalten. In der Alltagssprache wird es oft verwendet, wenn jemand etwas aufnimmt oder sich etwas aneignet. Zum Beispiel: „Er nahm das Buch aus dem Regal“ oder „Sie nahm die Herausforderung an.“ In diesen Sätzen wird deutlich, dass es um den Akt des Nehmens geht – sei es physisch oder metaphorisch. „Nehmen“ ist eines der grundlegendsten Verben im Deutschen und wird in vielen Kontexten gebraucht.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs „nehmen“ gehen bis ins Althochdeutsche zurück, wo es als „neman“ bekannt war. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert, was auf seine fundamentale Rolle in der deutschen Sprache hinweist. Das Wort ist nicht nur im Deutschen verbreitet, sondern findet sich auch in vielen anderen germanischen Sprachen, was seine tiefe verwurzelte Bedeutung unterstreicht. Ein spannender Aspekt ist, dass das Wort in verschiedenen Dialekten unterschiedliche Ausdrücke und Konnotationen haben kann.
Wortbildung & Ableitungen
„Nehmen“ hat einige interessante Ableitungen, die im Deutschen häufig verwendet werden. Dazu zählen zum Beispiel „Annehmen“, was so viel bedeutet wie etwas akzeptieren oder empfangen, und „Übernehmen“, was oft im Kontext von Verantwortung oder Aufgaben verwendet wird. Weitere verwandte Begriffe sind „Nehmer“ und „Nehmerschaft“, die sich auf die Person beziehen, die etwas nimmt oder empfängt. In der Scrabble Wörterbuch kannst du viele dieser Formen finden, um dein Spiel zu bereichern und deine Wortschatz zu erweitern.
Falls du nach neuen Möglichkeiten suchst, um deine Scrabble-Strategien zu verbessern, könnte ein Anagramm Generator hilfreich sein, um kreative Wortkombinationen zu entdecken. Und denk daran, dass du mit „nahm“ und seinen Ableitungen sicher viele Wörter finden kannst, die dir in deinem nächsten Spiel helfen werden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben NAHM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben NAHM gebildet werden kann, ist das Wort Mahn. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Nahm. Es hat 4 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Nahm in der deutschen Sprache ist das Wort Mahn.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben N,A,H,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben NAHM gebildet werden kann, ist das Wort Mahn. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Nahm. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort NAHM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Nahm - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Nahm enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A.
Das Wort Nahm enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, M, N.
Wie spricht man das Wort NAHM richtig aus?
Literanalyse - das Wort NAHM:
Das Wort NAHM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, H, M, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort NAHM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.