Nimm – Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „nimm“ ist die Imperativform des Verbs „nehmen“. Es wird verwendet, um jemandem eine Aufforderung zu geben, etwas zu nehmen oder zu akzeptieren. In alltäglichen Gesprächen hört man oft Sätze wie: „Nimm dir einen Keks!“ oder „Nimm das Angebot an!“. Das Wort vermittelt dabei eine freundliche, aber bestimmte Anweisung, die in vielen sozialen Kontexten Anwendung findet. Es ist ein häufiger Bestandteil der deutschen Sprache und tritt in verschiedenen Situationen auf, sei es im familiären, freundschaftlichen oder beruflichen Umfeld.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs „nehmen“ stammt aus dem Althochdeutschen „neman“, was so viel wie „greifen“ oder „erhalten“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Form und auch die Verwendung des Wortes weiterentwickelt. Eine spannende Anekdote ist, dass „nehmen“ in der deutschen Sprache nicht nur physisches Nehmen beschreibt, sondern auch metaphorische Bedeutungen haben kann, wie das „Nehmen“ von Verantwortung oder Gelegenheiten.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „nimm“ ist eng mit anderen Formen des Verbs „nehmen“ verbunden, wie „nimmt“ (3. Person Singular) oder „genommen“ (Partizip II). Es gibt auch zahlreiche verwandte Begriffe, die im Deutschen verwendet werden, wie „Abnahme“ (die Handlung des Nehmens) oder „Aufnahme“ (das Annehmen von etwas, beispielsweise in einem neuen Job oder einer neuen Gruppe). In einem Scrabble Wörterbuch wird man viele dieser Ableitungen finden, die in verschiedenen Spielen nützlich sein können.
Wenn du gerne Anagramme bildest oder Wörter finden möchtest mit Buchstaben, ist „nimm“ ein hervorragendes Beispiel, um die Flexibilität der deutschen Sprache zu verdeutlichen. Es zeigt, wie einfach es sein kann, aus einem einfachen Wort verschiedene Bedeutungen und Ableitungen zu schöpfen, die sowohl im Alltag als auch im Spiel Anwendung finden können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben NIMM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben NIMM gebildet werden kann, ist das Wort Nimm. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Mim. Es hat 3 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Nimm ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben N,I,M,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben NIMM gebildet werden kann, ist das Wort Nimm. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Mim. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort NIMM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Nimm - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Nimm enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I.
Das Wort Nimm enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: M, M, N.
Wie spricht man das Wort NIMM richtig aus?
Literanalyse - das Wort NIMM:
Das Wort NIMM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: I, M, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort NIMM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.