Obfrauen - Ein faszinierendes Wort aus dem deutschen Sprachgebrauch
Definition & Bedeutung
Das Wort "Obfrauen" bezeichnet eine Gruppe von Frauen, die in einer bestimmten Funktion oder Rolle innerhalb einer Organisation oder Gemeinschaft agieren, häufig im Kontext von Vereinen oder sozialen Gruppen. Es handelt sich hierbei um eine Bezeichnung für Frauen, die Verantwortung tragen, oft in leitenden Positionen. Obfrauen sind somit nicht nur Führungspersönlichkeiten, sondern auch das Rückgrat vieler Gemeinschaften, da sie Organisation und Zusammenhalt fördern. Ein Beispiel wäre die Obfrau eines Sportvereins, die sich um die Planung und Durchführung von Veranstaltungen kümmert und die Mitglieder motiviert.
Interessante Fakten
Der Begriff "Obfrau" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "obfru", was so viel wie „oberste Frau“ bedeutet. Die Wurzel geht zurück auf das althochdeutsche „obera“, was „ober“ oder „höher“ bedeutet. Diese Bedeutung spiegelt sich auch in der heutigen Verwendung wider, da Obfrauen oft die höchsten Positionen innerhalb ihrer Gruppen einnehmen. Über die Jahrhunderte hat sich die Rolle der Obfrauen gewandelt, und in vielen Kulturen hat sich das Bild von Frauen in Führungspositionen positiv entwickelt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Obfrau" ist nicht nur in der Singularform gebräuchlich, sondern hat auch eine Pluralform: "Obfrauen". Darüber hinaus gibt es verwandte Begriffe wie "Obmann" für Männer in ähnlichen Positionen oder "Obmannschaft", die die gesamte Gruppe von Führungspersonen beschreibt. Wer sich für die Wörter finden mit Buchstaben interessiert, kann leicht auch Anagramme oder verwandte Begriffe entdecken, die in einem Scrabble Wörterbuch zu finden sind. Die feministische Sprachentwicklung hat zudem dazu geführt, dass viele Organisationen und Gruppen Wert darauf legen, geschlechtergerechte Bezeichnungen zu verwenden, was die Bedeutung und Sichtbarkeit von Frauen in der Gesellschaft weiter stärkt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben OBFRAUEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben OBFRAUEN gebildet werden kann, ist das Wort Obfrauen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Abrufen. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Obfrauen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben O,B,F,R,A,U,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben OBFRAUEN gebildet werden kann, ist das Wort Obfrauen. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Obenauf. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort OBFRAUEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Obfrauen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Obfrauen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, O, U.
Das Wort Obfrauen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, N, R.
Wie spricht man das Wort OBFRAUEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort OBFRAUEN:
Das Wort OBFRAUEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, F, N, O, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort OBFRAUEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.