Obwaltet – Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „obwaltet“ stammt vom Verb „obwalten“ ab, was so viel bedeutet wie „herrschen“, „wirken“ oder „über etwas wachen“. Es wird häufig in einem poetischen oder formellen Kontext verwendet, um die Idee auszudrücken, dass etwas oder jemand in einer übergeordneten Position Einfluss oder Kontrolle hat. Ein Beispiel könnte sein: „Die Liebe obwaltet in unseren Herzen“, was darauf hinweist, dass die Liebe eine prägende Kraft im Leben der Menschen ist. Solche Ausdrücke findet man oft in literarischen Texten, wo der Autor die Macht einer Emotion oder eines Prinzips beschreiben möchte.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „obwalten“ lässt sich auf das mittelhochdeutsche „obwalten“ zurückführen, was „über etwas wachen“ bedeutet. Es gibt eine tiefere Verbindung zur Idee des Schutzes und der Fürsorge, was es besonders macht. In der deutschen Literatur begegnet man dem Begriff in Gedichten und klassischen Werken, was ihm eine gewisse Eleganz und historische Tiefe verleiht. Besonders in der Romantik wurde das Wort häufig verwendet, um die übernatürlichen oder transzendentalen Kräfte zu beschreiben, die das Schicksal der Menschen beeinflussen.
Wortbildung & Ableitungen
„Obwaltet“ ist eine konjugierte Form von „obwalten“. Es gibt verschiedene verwandte Begriffe, die sich aus der gleichen Wurzel ableiten, wie „Obwalten“ (Infinitiv) oder „obwalten lassen“ (eine umgangssprachliche Formulierung, die oft genutzt wird, um zu sagen, dass man die Dinge ihren Lauf nehmen lassen sollte). Weitere verwandte Wörter sind „Waltschaft“ (Verwaltung) und „Waltender“ (jemand, der herrscht). Diese Ableitungen zeigen, wie flexibel die deutsche Sprache ist und wie sich Bedeutungen und Kontexte entwickeln können. Wenn du also Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die in diesem Bereich liegen, ist ein Scrabble Wörterbuch eine gute Anlaufstelle.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben OBWALTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben OBWALTET gebildet werden kann, ist das Wort Obwaltet. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bowltet. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Obwaltet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben O,B,W,A,L,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben OBWALTET gebildet werden kann, ist das Wort Obwaltet. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bowltet. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort OBWALTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Obwaltet - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Obwaltet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, O.
Das Wort Obwaltet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, L, T, T, W.
Wie spricht man das Wort OBWALTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort OBWALTET:
Das Wort OBWALTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, L, O, T, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort OBWALTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.