Das Wort "ordinäre" hat seine Wurzeln im Lateinischen und beschreibt etwas, das gewöhnlich, alltäglich oder nicht besonders ist. Im Deutschen wird es häufig verwendet, um Dinge zu charakterisieren, die als banal oder unauffällig empfunden werden. Beispielsweise könnte man sagen: "Das Essen war zwar ordinär, aber dennoch schmackhaft." Hier wird deutlich, dass es zwar nichts Außergewöhnliches war, es aber dennoch genossen wurde. In bestimmten Kontexten kann "ordinär" auch abwertend genutzt werden, um etwas als vulgär oder unfein zu kennzeichnen.
Interessante Fakten
Das Wort hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist stark vom Lateinischen "ordinarius" beeinflusst, was so viel wie „zum gewohnten Ablauf gehörend“ bedeutet. Interessanterweise wird "ordinär" nicht nur im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, sondern findet auch seinen Platz in der Literatur und in der Kunstkritik, wo es oft dazu dient, das Gewöhnliche vom Exzeptionellen abzugrenzen. Man könnte sogar sagen, dass es eine gewisse Faszination für das Ordinäre gibt, da es oft den Kontrast zu etwas Außergewöhnlichem darstellt.
Wortbildung & Ableitungen
Von "ordinäre" leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, wie "Ordnung" oder "Ordentlichkeit", die beide eine gewisse Struktur und Regelmäßigkeit implizieren. Auch das Adjektiv "ordentlich" hat eine ähnliche Bedeutung und wird oft synonym verwendet, jedoch mit einem positiveren Unterton. In der deutschen Sprache gibt es zudem zahlreiche Ausdrücke und Redewendungen, die das Wort "ordentlich" einbeziehen, wie "alles ordentlich im Griff haben". Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben, um dein Scrabble Spiel aufzupeppen, könnte die Beschäftigung mit solchen Ableitungen sehr hilfreich sein.
Insgesamt zeigt das Wort "ordinäre", wie vielschichtig selbst das Gewöhnliche sein kann, und es lohnt sich, beim nächsten Scrabble-Spiel darauf zu achten! Vielleicht entdeckst du ja das ein oder andere Anagramm, das deine Strategie bereichert.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ORDINÄRE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ORDINÄRE gebildet werden kann, ist das Wort Ordinäre. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dorerin. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ordinäre ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben O,R,D,I,N,Ä,R,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ORDINÄRE gebildet werden kann, ist das Wort Ordinäre. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ordinär. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ORDINÄRE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ordinäre - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Ordinäre enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, O, Ä.
Das Wort Ordinäre enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, R, R.
Wie spricht man das Wort ORDINÄRE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ORDINÄRE:
Das Wort ORDINÄRE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, D, E, I, N, O, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ORDINÄRE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.