Ortolane - Die faszinierende Bedeutung und Herkunft
Definition & Bedeutung
Das Wort "Ortolane" bezeichnet einen kleinen Singvogel, der zur Familie der Ammern gehört. Besonders bekannt ist der Ortolan als Delikatesse in der französischen Küche, wo er traditionell in einem speziellen Ritual zubereitet wird. Diese Vögel sind vor allem für ihren süßen Gesang und ihr charakteristisches Aussehen geschätzt. In den letzten Jahren ist der Ortolan jedoch auch zum Symbol für Umweltbewusstsein und den Schutz bedrohter Arten geworden. Der Verzehr dieses Vogels ist in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, stark reguliert, um seinen Bestand zu schützen. In der Gastronomie wird das Gericht oft als Luxusartikel betrachtet, was seine Beliebtheit in gehobenen Restaurants erklärt.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes "Ortolane" stammt vom französischen "ortolan", was auf das mittelfranzösische Wort "ortolan" zurückgeht, das wiederum aus dem Lateinischen "ortolanus" abgeleitet ist. Dieser Vogel hat eine lange Geschichte in der Kultur, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im 19. Jahrhundert galt der Ortolan als Feinschmeckergericht in den gehobenen Kreisen Europas. Der Vogel ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Ohren, denn sein Gesang wird oft als einer der schönsten unter den Singvögeln beschrieben. Heute engagieren sich viele Organisationen für den Schutz der Ortolanpopulation und setzen sich für ein Umdenken in der Gastronomie ein.
Wortbildung & Ableitungen
Der Begriff "Ortolane" hat einige verwandte Begriffe, die sich auf die Familie der Ammern beziehen, wie "Ammer" oder "Feldammer". In der kulinarischen Welt kann man auch auf den Begriff "Ortolan-Gericht" stoßen, der sich auf die Zubereitung des Vogels bezieht. Trotz seiner Seltenheit in der heutigen Küche bleibt der Ortolan ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung zwischen Natur, Kultur und Gastronomie. Wer sich für Vögel und die damit verbundenen kulinarischen Traditionen interessiert, findet in einem Scrabble Wörterbuch sicherlich viele interessante Begriffe, die mit diesem Thema verknüpft sind.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ORTOLANE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ORTOLANE gebildet werden kann, ist das Wort Ortolane. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ortolan. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ortolane ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben O,R,T,O,L,A,N,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ORTOLANE gebildet werden kann, ist das Wort Ortolane. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ortolan. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ORTOLANE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ortolane - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Ortolane enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, O, O.
Das Wort Ortolane enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, N, R, T.
Wie spricht man das Wort ORTOLANE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ORTOLANE:
Das Wort ORTOLANE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, L, N, O, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ORTOLANE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.