Das Wort "Pedanten" bezeichnet Personen, die sehr genau und oft übertrieben auf Details und Regeln achten. In vielen Kontexten wird es verwendet, um jemanden zu beschreiben, der in seinem Verhalten übermäßig kritisch oder kleinlich ist. Pedanten neigen dazu, Dinge auf eine akribische Weise zu erledigen und legen großen Wert auf Präzision. Ein Beispiel könnte ein Lehrer sein, der jeden Fehler in einer Hausarbeit akribisch markiert oder ein Kollege, der bei der Arbeit auf die Einhaltung sämtlicher Vorschriften besteht. Diese Eigenschaft kann sowohl positiv als auch negativ wahrgenommen werden, je nachdem, in welcher Situation sie zum Tragen kommt.
Interessante Fakten
Der Begriff "Pedant" stammt vom französischen Wort "pédant", was so viel wie „gelehrter Mensch“ bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung jedoch gewandelt und wird häufig in einem negativen Kontext verwendet. Die Wurzeln des Begriffs reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als das Wort in die deutsche Sprache übernommen wurde. Interessanterweise wird Pedanterie oft mit einem hohen Bildungsgrad assoziiert, da pedantische Menschen oft überdurchschnittlich viel Wissen anhäufen und dies akribisch anwenden. Manchmal wird Pedanterie auch als Ausdruck von Unsicherheit gesehen, da Menschen versuchen, Kontrolle über ihre Umgebung zu gewinnen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Pedant" kann in verschiedenen Formen auftreten, wie etwa "Pedanterie", die den Zustand oder die Eigenschaft des pedantischen Verhaltens beschreibt. Auch der Begriff "pedantisch" wird häufig verwendet, um eine Person oder eine Handlung zu charakterisieren, die von übertriebenem Perfektionismus geprägt ist. In der deutschen Sprache gibt es auch verwandte Begriffe wie "Akademiker", die zwar nicht direkt synonym sind, jedoch in einer ähnlichen intellektuellen Sphäre agieren. Für diejenigen, die in der Welt der Spiele wie Scrabble aktiv sind, könnten sie sich bei der Suche nach passenden "Scrabble Wörter" von diesem Begriff inspirieren lassen, um neue Strategien zu entwickeln und Wörter zu finden mit Buchstaben, die eine gewisse Präzision erfordern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PEDANTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PEDANTEN gebildet werden kann, ist das Wort Pentaden. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Tapenden. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Pedanten Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Pentaden, Tapenden.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,E,D,A,N,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PEDANTEN gebildet werden kann, ist das Wort Pedanten. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Pentaden. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PEDANTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Pedanten - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Pedanten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Pedanten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, N, P, T.
Wie spricht man das Wort PEDANTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort PEDANTEN:
Das Wort PEDANTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, N, P, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PEDANTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.