Das Wort „Pegel“ bezeichnet in erster Linie den Wasserstand eines Gewässers, wie etwa eines Flusses oder eines Sees. In der Meteorologie wird es verwendet, um den Wasserstand in Bezug auf Hoch- oder Niedrigwasser zu beschreiben. Man könnte zum Beispiel sagen: „Der Pegel des Rheins ist aufgrund der starken Regenfälle gestiegen.“ Zudem findet der Begriff auch in der Technik Anwendung, beispielsweise beim Pegelmesser, der zur genauen Messung von Flüssigkeiten dient.
Interessante Fakten
Der Begriff „Pegel“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen Wort „pegel“, das „Pfahl“ oder „Stange“ bedeutet. Ursprünglich bezieht sich der Begriff auf die Stangen, die in Gewässern platziert wurden, um den Wasserstand sichtbar zu machen. Über die Jahre hat sich die Bedeutung gewandelt, und heute ist „Pegel“ ein fester Bestandteil der umwelttechnischen und meteorologischen Sprache. Zudem gibt es in vielen Städten Pegeltafeln, die den aktuellen Wasserstand anzeigen und für die Schifffahrt von großer Bedeutung sind.
Wortbildung & Ableitungen
Es gibt einige interessante Ableitungen des Wortes „Pegel“. So spricht man beispielsweise von „Pegelstand“, was sich auf den aktuellen Wasserstand bezieht. Auch der Begriff „Pegelmesser“ ist gebräuchlich und beschreibt ein Instrument zur Messung des Pegels. Ein weiteres verwandtes Wort ist „Pegelregelung“, das in technischen Kontexten verwendet wird, um die Kontrolle von Flüssigkeitsständen zu beschreiben. Wenn du im „Scrabble Wörterbuch“ nach weiteren Wörtern suchst, die sich aus „Pegel“ ableiten lassen, wirst du sicher fündig!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PEGEL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PEGEL gebildet werden kann, ist das Wort Pegle. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Pegel. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Pegel in der deutschen Sprache ist das Wort Pegle.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,E,G,E,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PEGEL gebildet werden kann, ist das Wort Pegel. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Pegle. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PEGEL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Pegel - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Pegel enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Pegel enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, P.
Wie spricht man das Wort PEGEL richtig aus?
Literanalyse - das Wort PEGEL:
Das Wort PEGEL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, L, P.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PEGEL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.