Pegelt - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort „pegelt“ ist die konjugierte Form des Verbs „pegeln“, welches in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen hat. In der gebräuchlichsten Verwendung bezieht es sich auf das Messen des Wasserspiegels in Flüssen oder anderen Gewässern. Wenn man sagt, dass ein Fluss „pegeln“ wird, meint man oft, dass der Wasserstand steigt oder fällt. Dies ist besonders relevant für die Schifffahrt oder bei Hochwasserwarnungen. Ein Beispiel wäre: „Die Pegelstände der Elbe steigen nach den starken Regenfällen.“
Interessante Fakten
Das Wort „pegeln“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „pegel“, was „Pfahl“ oder „Stütze“ bedeutet. Diese Verbindung lässt sich darauf zurückführen, dass Pegel oft mit einer Art von Markierung oder Messgerät verbunden sind, das an einem festen Punkt angebracht wird. Historisch gesehen wurden Pegel in der Schifffahrt schon seit Jahrhunderten verwendet, um sicherzustellen, dass Boote nicht auf Grund laufen. Heutzutage sind digitale Pegelmessungen weit verbreitet, aber die grundlegende Idee des „pegelns“ bleibt gleich.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „pegeln“ hat einige Ableitungen, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Pegel“, das den Wasserstand selbst bezeichnet. Eine interessante Ableitung ist „Pegelanzeige“, die sich auf ein Gerät bezieht, das den Wasserstand anzeigt. Auch in der Umgangssprache finden wir Ausdrücke wie „auf Pegel halten“, was bedeutet, etwas stabil zu halten oder nicht ansteigen zu lassen. Wenn du gerne mit einem Anagramm Generator spielst, wirst du vielleicht auch auf andere interessante Wortvarianten stoßen, die sich aus „pegeln“ ableiten lassen. Insgesamt ist „pegeln“ ein vielseitiges Wort, das in verschiedenen Situationen Anwendung findet, besonders wenn es um Wasser und dessen Messung geht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PEGELT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PEGELT gebildet werden kann, ist das Wort Pegelt. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gelet. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Pegelt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,E,G,E,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PEGELT gebildet werden kann, ist das Wort Pegelt. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Pegel. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PEGELT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Pegelt - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Pegelt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Pegelt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, P, T.
Wie spricht man das Wort PEGELT richtig aus?
Literanalyse - das Wort PEGELT:
Das Wort PEGELT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, L, P, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PEGELT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.