Perfiden - Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort „perfiden“ beschreibt eine Person oder Handlung, die hinterhältig, betrügerisch oder treulos ist. Oft wird es verwendet, um eine heimtückische Art von Verhalten zu charakterisieren, das auf eine schlaue und gemeine Weise wirkt. Zum Beispiel könnte man sagen: „Sein perfides Vorgehen hat viele Menschen verletzt“, was darauf hinweist, dass die betreffende Person absichtlich Schaden zugefügt hat. In der Literatur findet man häufig den Ausdruck, um die niederträchtigen Eigenschaften von Charakteren zu betonen. Diese negative Konnotation macht „perfiden“ zu einem starken Wort im Deutschen und besonders hilfreich in einer Runde Scrabble, wenn man seine Mitspieler überraschen möchte.
Interessante Fakten
Das Wort hat seine Wurzeln im lateinischen „perfidus“, was „treulos“ oder „nicht vertrauenswürdig“ bedeutet. Im Deutschen hat sich der Begriff im Laufe der Zeit entwickelt und wird häufig in politischen und sozialen Kontexten verwendet, um die Unredlichkeit von Personen oder Gruppen zu verdeutlichen. Perfiden können sowohl in der gesprochenen Sprache als auch in der Schriftsprache auftauchen und haben sich in zahlreichen literarischen Werken etabliert. Es ist interessant zu wissen, dass „perfide“ auch in anderen Sprachen wie dem Englischen („perfidious“) existiert, was die universelle Abneigung gegen solche Eigenschaften unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv „perfide“ kann in verschiedenen Formen auftreten, zum Beispiel als „Perfider“ für eine Person, die hinterhältig handelt. Auch die Substantivform „Perfide“ wird verwendet, um die Eigenschaft der Hinterhältigkeit zu beschreiben. In Anagramm-Generatoren könnte man mit „perfiden“ verschiedene interessante Kombinationen finden, die ebenfalls in einem Scrabble Wörterbuch auftauchen könnten. Verwandte Wörter sind „Intrige“ oder „Verrat“, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden, um die perfiden Handlungen zu beschreiben. Somit bietet „perfiden“ nicht nur eine starke Bedeutung, sondern auch ein breites Spektrum an verwandten Begriffen, die das Spiel in einer Runde Scrabble bereichern können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PERFIDEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PERFIDEN gebildet werden kann, ist das Wort Perfiden. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Eifernd. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Perfiden ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,E,R,F,I,D,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PERFIDEN gebildet werden kann, ist das Wort Perfiden. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fiepend. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PERFIDEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Perfiden - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Perfiden enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Perfiden enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, N, P, R.
Wie spricht man das Wort PERFIDEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort PERFIDEN:
Das Wort PERFIDEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, F, I, N, P, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PERFIDEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.