Präzisen - Die Kunst der Genauigkeit in der Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "präzisen" ist die Form des Adjektivs "präzise", das sich auf Genauigkeit und Exaktheit bezieht. In der deutschen Sprache wird es oft verwendet, um etwas zu beschreiben, das sehr klar und detailliert ist, ohne Raum für Missverständnisse. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die präzisen Angaben in dem Bericht haben zur Klärung der Situation beigetragen.“ In vielen Kontexten, sei es in der Wissenschaft, Technik oder im täglichen Leben, ist Präzision entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und effektive Kommunikation zu gewährleisten.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "präzise" geht auf das lateinische "praecisus" zurück, was so viel bedeutet wie "abgeschnitten" oder "genau geschnitten". Diese Etymologie spiegelt die Idee wider, dass präzise Informationen klar und ohne Überflüssiges sind. In der Wissenschaft, wo Präzision oft über den Erfolg eines Experiments entscheidet, ist das Verständnis dieses Begriffs besonders wichtig. Zudem finden sich in der Mathematik, der Technik und der Medizin zahlreiche Anwendungen, wo präzise Messungen und Daten entscheidend sind.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv "präzise" kann in verschiedenen Kontexten abgewandelt werden, um verschiedene Bedeutungen oder Nuancen zu vermitteln. So gibt es beispielsweise "Präzision", das das Substantiv ist und die Eigenschaft der Präzise beschreibt. Ein anderes verwandtes Wort ist "präzisieren", was so viel bedeutet wie etwas genauer zu machen oder zu definieren. Diese Ableitungen finden sich häufig in wissenschaftlichen und technischen Texten und sind nützlich, wenn es darum geht, komplexe Ideen klar und verständlich zu kommunizieren.
Ob in einem Scrabble Wörterbuch oder beim Benutzen eines Anagramm Generators, präzise Worte sind unerlässlich, um die Feinheiten der deutschen Sprache zu erfassen und zu nutzen. Das Erlernen und Verstehen solcher Wörter erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern verbessert auch die Fähigkeit, effektive Kommunikation zu führen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben PRÄZISEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben PRÄZISEN gebildet werden kann, ist das Wort Präzisen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Präsenz. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Präzisen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben P,R,Ä,Z,I,S,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben PRÄZISEN gebildet werden kann, ist das Wort Präzisen. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Präsenz. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort PRÄZISEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Präzisen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Präzisen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Ä.
Das Wort Präzisen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: N, P, R, S, Z.
Wie spricht man das Wort PRÄZISEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort PRÄZISEN:
Das Wort PRÄZISEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, I, N, P, R, S, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort PRÄZISEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.